Worauf muss man beim Kauf eines Gärtnerspatens achten?
Grundsätzlich sind die meisten Gärtnerspaten recht ähnlich aufgebaut. Es können jedoch gewisse Qualitätsunterschiede bei der Verarbeitung der Materialien auftreten. Es ist vor allem auf folgende Punkte zu achten:
– Das Spatenblatt sollte aus gehärtetem Stahl gefertigt sein und eine angeschliffene Kante besitzen
– Der Stiel – egal ob aus Kunststoff oder Holz – sollte darauf ausgelegt sein, der Belastung standzuhalten
– Der Griff sollte für einen Guten Halt dienen. Meist werden Spaten mit einem sogenannten T-Griff hergestellt, aber auch D-Griffe geben einen guten Halt.
– Die Größe sollte auf den Verwender angepasst sein, damit ein ergonomisches Arbeiten möglich ist
Die 6 besten Gärtnerspaten im Test
Sieger im großen Gärtnerspaten Test 2017: Der Spaten Xact von Fiskars
Die Spaten von Fiskars kommen in unterschiedlichen Ausführungen – mit runden oder spitzen Blättern, aber auch in unterschiedlichen Größen. Dadurch ist eine Auswahl ganz gezielt für die persönlichen Bedürfnisse möglich.
Im Test ist dieser Spaten besonders durch seine fantastisch ergonomischen Eigenschaften und dem großen Komfort aufgefallen. Der rutschfeste D-Griff bietet die Möglichkeit sowohl ein- als auch zweihändig zu arbeiten. Der leichte Winkel den der Griff bildet sorgt für eine Rücken schonende Haltung. Und da Fiskars ihre Spaten in zwei unterschiedlichen Größen (L und M) anbietet, ist es kein Problem das passende Gerät für die eigene Körpergröße zu verwenden.
Doch nicht nur der Komfort überzeugt – auch die Verarbeitung hochwertiger Materialien ist ein großer Pluspunkt. Das Blatt besteht aus Stahl – die Kante ist angeschliffen. Der Stiel und der Griff sind aus Glasfaser verstärktem Kunststoff gefertigt. Damit das Gewicht nicht zu hoch ausfällt, ist der Griff innen hohl gehalten, was für die übliche Verwendung als Spaten keinen Unterschied macht.
In Summe bekommt man mit dem Spaten von Fiskars ein hervorragendes Gartengerät. Für mich handelt es sich hierbei schlicht und einfach um den besten Spaten – daher in meinen Augen – auch der verdiente Vergleichssieger!
Xclou Garden Spaten: Der Preis-Leistungs-Sieger im Gärtnerspaten Vergleich
Xclou bietet mit ihrem Produkt genau das, was einen Gärtnerspaten ausmacht – nicht mehr aber auch nicht weniger. Das Spatenblatt besteht aus Stahl und ist minimal abgerundet. Der Stiel besteht aus Holz und weist einen t-förmigen Griff für einen besseren Halt auf. Um den Holzstiel mit dem Blatt zu verbinden, besitzt zweiteres eine Tülle, in welcher der Stiel eingeführt und dann vernietet wurde.
Mit Sicherheit handelt es sich bei dem Spaten von Xclou um kein Gerät, welches für häufige, lange Einsätze konzipiert wurde. Profis werden daher wenig Freude damit haben, da die Lebensdauer bei hoher Belastung vermutlich sehr begrenzt ist. Doch für Hobbygärtner, welche gelegentlich kleine Flächen umgraben müssen, bekommt man keinen besseren Spaten für so wenig Geld.
Der Kerbl 29139 Profi-Spaten mit Eschen-T- Stiel
Auch bei dem Spaten von Kerbl handelt es sich um ein Werkzeug, welches sich nur durch wenige Details von anderen ähnlichen Produkten abhebt. Das Spatenblatt besteht aus geschmiedetem Stahl. Es ist mit einer Doppelfedertülle am Stiel befestigt, was im vergleich zu einer Rohrtülle für mehr Stabilität und geringere Möglichkeiten eines Defektes sorgt. Der Stiel ist aus lackiertem Eschenholz und weist den üblichen T-Griff auf.
Im Vergleich zu billigeren Produkten sind die verarbeiteten Materialien von höherer Qualität, die zu erwartende Lebensdauer liegt daher dementsprechend höher. In aller Kürze zusammengefasst: Bei dem Spaten von Kerbl handelt es sich um ein solides Produkt, das seinen Preis durchaus wert ist.
Der Connex Gärtner-Spaten
Ebenfalls Teil des Tests ist der Spaten von Connex. Dieser Spaten entspricht in jeglichen Punkten dem üblichen Bild eines Spatens. Ein flaches, pulverbeschichtetes Spatenblatt, welches mit einer Rohrtülle am Holzstiel befestigt ist. Dieser hat den üblichen T-förmigen Griff. Die standardmäßige Ausführung dieses Geräts bedingt weder besondere Vorteile, aber auch keine auffälligen Nachteile. Auch wenn es sich hierbei um ein absolut neutral durchschnittliches Produkt handelt, ist es vor allem für Hobbygärtner gut geeignet und überzeugt vor allem durch den auffallend günstigen Preis.
Der Siena Garden Edelstahl-Gärtnerspaten
Bei diesem Spaten ist vor allem die Verarbeitung der Tülle zu erwähnen. Das Spatenblatt aus Edelstahl besitzt eine angeschmiedete Lochtülle. Diese ist verhältnismäßig lang und kann so den Holzstiel deutlich besser aufnehmen und sorgt für große Stabilität. Der leicht abgerundete t-Griff sorgt für guten Halt und gleichzeitig angenehmes Arbeiten. In Summe unterscheidet sich der Spaten von Siena Garden nur sehr gering von einigen der anderen Produkte im Vergleich, weist jedoch auch keine Kritikpunkte auf, daher auch für dieses Werkzeug eine Kaufempfehlung für Hobbygärtner!
IDEAL Gärtnerspaten
Auffällig bei dem Spaten von Ideal ist die hohe Qualität. Das Blatt besteht aus gehärtetem und geschliffenen Stahl und soll sich selbstständig nachschleifen, der Stiel ist mittels Doppelfedertülle angebracht und besteht aus Eschenholz. Der abgerundete t-Griff entspricht der üblichen Form. Doch Qualität hat ihren Preis – Dieser Spaten ist das teuerste der getesteten Produkte. Wer sich jedoch ein langlebigeres Produkt wünscht, und hierzu gerne auch etwas mehr Geld in die Hand nimmt, kann mit dem Ideal Spaten nichts verkehrt machen!