
Strom auch im Garten mit der Gartensteckdose
Mit der Gartensteckdose auch draußen bestens versorgt
Vor allem in den Sommermonaten wird im Garten an allen Ecken und Enden elektrischer Strom benötigt. Verschiedene Beleuchtungsarten, das Radio, der Elektrogrill und der Elektro-Rasenmäher brauchen Elektrizität. Hierfür stehen vier Typen von Gartensteckdosen als praktische Energieverteiler zur Verfügung. Unabhängig von Typ und Ausführung müssen alle Außensteckdosen nach dem Schutzstandard IP44 klassifiziert sein. IP steht für das englische Wort Protection Marking, die Ziffer gibt die Schutzstufe an. Einer nach IP44 klassifizierten Gartensteckdose können Spritzwasser und grober Sand nichts anhaben. Sie sind wetter- und wasserfest. Die Anschlussmöglichkeiten variieren zwischen Einzelsteckdosen und Steckdosenleisten mit mehreren Anschlüssen.
Die Unterscheidung der Gartensteckdosen in vier Typen wird vorgegeben durch die Nutzungseigenschaften. Außenleuchtensteckdosen sind nicht nur nützliche Energieverteiler, sondern gleichzeitig Gartenleuchten. Ausgestattet mit Zeitschaltuhr oder Bewegungsmelder schlagen sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Erdspieß Steckdosen können flexibel auf Rasen oder Rabatten zur Befestigung in den Boden gesteckt werden. Sie müssen nicht erst auf einer Stein- oder Holzplatte verschraubt werden.
Säulensteckdosen bieten in der Regel mehrere Anschlussmöglichkeiten und werden mit Schrauben auf eine Stein- oder Holzplatte befestigt. Was mit einigem Aufwand verbunden ist.
Natursteckdosen in Form eines Steines oder Holzscheites sind der Optik des Gartens besonders zuträglich.
Bewertungskriterien für meinen Gartensteckdose Test 2018
Für meinen Gartensteckdose Vergleich habe ich fünf unterschiedliche Produkte verschiedener Hersteller zusammengestellt. Sie sind durchweg wetterfest, wasserdicht und in jedem Garten gut einsetzbar. Die Energieverteiler sollen im Test ihre Qualitäten hinsichtlich Beschaffenheit und Verarbeitung des Materials, Erfüllung von Sicherheitsstandards und funktionaler Ausstattung unter Beweis stellen. Selbstverständlich hat auch die Optik Einfluss auf die Bewertung. Schließlich soll der Garten auch mit Steckdose eine Wohlfühloase bleiben.
Tipps für den Kauf von Steckdosenleisten für den Garten
Wichtigstes Kaufkriterium ist die sichere Ausstattung der Energieverteiler. Neben der erwähnten Schutzklasse IP44 sollten die Steckdosen mit einem festen, gut schließenden Kunststoffdeckel ausgestattet sein. Er macht sie absolut wetterfest und hält die Innenfläche sauber. Auch eine gut funktionierende Kindersicherung gehört zur Grundausstattung der Steckdosenleisten. Der Fehlerstrom Schutzschalter macht das Sicherheitspaket komplett.
Beim Kauf sollte auch darauf Wert gelegt werden, dass der Energieverteiler mit einem ausreichend langen Kabel ausgestattet ist. Das spart die Kosten für ein zusätzliches Verlängerungsgabel, das ebenfalls wetterfest sein muss.
Die Entscheidung für einen bestimmten Typ von Gartensteckdose hängt vom Platzangebot, Befestigungsmöglichkeit und persönlichem Geschmack ab.
Ich finde Außenbeleuchtungssteckdosen besonders praktisch. Die Elektronik von Bewegungsmelder oder Zeitschaltuhr beleuchtet den Garten bei Einbruch der Dämmerung fast von allein. Die schlichten Formen dieser Steckdosenleisten fügen sich gut ins Ambiente des Gartens ein.

Die Gartensteckdose im Vergleich 2018
Philips myGarden
Säulensteckdose mit Doppelanschluss, Material Edelstahl wetterfest, 7 x 7 x23 cm, Steckertyp F – 2 pin EU deutsch, seitliche Rock Erdung.
- Vorteile: Schlichter, auf Funktionalität beschränkter Energieverteiler, der praktischerweise auf dem Steinboden verschraubt wird.
- Nachteile: Platzangebot zur Nutzung des zweiten Anschlusses ist minimal. Vorsicht im Winter: der Schnee darf laut Herstelleranweisung nicht bis zur eigentlichen Steckdose heranreichen.
Optisch schöne, schlichte Steckdose, die nicht wirklich winterfest ist.
Oase Gartensteckdosen InScenio FM-Master
Erdspieß Steckdosenleisten mit vier Stromentnahmestellen aus Kunststoff, mit Fernbedienung einzeln schaltbar, 30 x 24,5 x 22 cm.
- Vorteile: Dieser Energieverteiler mit Baukastensystem wird allen Stromanforderungen gerecht. Grill, Leuchten, alles kann angeschlossen werden. Die komfortable Ausstattung mit Elektronik erlaubt bequemes Schalten mit der Fernbedienung. Der Erdspieß gibt Flexibilität bei der Aufstellung. Die für den Betrieb erforderlichen Batterien sind im Lieferumfang enthalten.
- Nachteile: Platz wird bei Bestückung mit vier Kabeln knapp. Die Optik ist im Garten störend, deshalb Abdeckstein besorgen.
Top Produkt, dass seine Qualitäten besser versteckt im Hintergrund unter Beweis stellt.
Brennenstuhl Gartensteckdose
Vierfach Steckdosenleisten in intelligenter Form, Neopren Gummischluss, Schutzkontaktstecker, selbstschließende Klappdeckel, 23,2 x 16,6 x 12 cm.
- Vorteile: In dieser Erdspieß Steckdose haben tatsächlich alle vier Anschlüsse gut Platz. Die Steckdose wird frei aufgestellt und bietet an jeder Seite zwei Anschlüssen Plätz. Das Kunststoffmaterial ist robust und wetterfest.
- Nachteile: Das Kabel von nur 1,4 Metern Länge braucht ein Verlängerungskabel. Die Optik ist verbesserungswürdig.
Gartensteckdose mit hervorragenden Gebrauchseigenschaften, verbesserungswürdigem Design und sehr kurzer Leitung.
Elro GL40T
Zweifach Säulensteckdose aus Kunststoff in Steinoptik, ausgestattet mit Timer und Zeitschaltuhr mit Tagesprogramm, Maße: 27,5 x 18 x12 cm.
- Vorteile: Die Elektronik Ausstattung mit Zeitschaltuhr ist für eine Gartenbeleuchtung besonders praktisch.
- Nachteile: Der Kunststoff ist nicht sehr robust und wenig haltbar. Die Steinoptik wirkt nicht wertig. Das Kabel, 3,0 Meter, könnte länger sein.
Praktischer Energieverteiler vor allem für die Gartenbeleuchtung. Material, Verarbeitung und Optik nicht sehr hochwertig.
REV Ritter SteelCraft
Säulensteckdose mit zweifach Energieverteilung und Zeitschaltuhr, Montage auf Stein oder Erdspieß, korrosionsfester Edelstahl, Maße 58,8 x 19,2 x 18,6 cm, Einschlaghülsen Adapter für verschiedene Untergründe.
- Vorteile: Flexible Montage auf Stein, Rasen oder im Beet, wobei die Einschlaghülsen Adapter wertvolle Hilfe leisten. Für Gartenbeleuchtung durch Zeitschaltuhr besonders gut geeignet.
- Nachteile: Auch hier ist das Kabel mit zwei Metern zu kurz geraten.
Das Rundum-Wohlfühl-Modell der Gartensteckdose. Schade, dass das Kabel etwas kurz geraten ist.

Fazit
Für meinen Gartensteckdose Test habe ich fünf Produkte unterschiedlicher Hersteller verglichen. Bewertet wurden die Erfüllung der Sicherheitsstandard, Materialbeschaffenheit und -Verarbeitung, funktionale Ausstattung und die Optik.
Alle Modelle haben hinsichtlich Erfüllung der Sicherheitsstandards die ‚Höchstpunktzahl‘ erhalten. Hier gab es nichts zu bemängeln. Auch die funktionale Ausstattung der Energieverteiler hat mich mit kleinen Einwänden überzeugt. Diese Einwände betreffen das zu geringe Platzangebot für das Anbringen mehrerer Stromabnehmer an die Steckdosenleisten von Philips und Oase.
Auch die Länge des Anschlusskabels gehört zur funktionalen Ausstattung. Hier haben alle Hersteller Nachholbedarf. Das Kabel der Gartensteckdose von Brennenstuhl allerdings ist mir mit 1,4 Metern Länge entschieden zu kurz.
Die Optik der Energieverteiler ist Geschmackssache. Trotzdem hat das Design der Steckdosenleisten von Brennenstuhl und Elro von mir keine Punkte bekommen. Für mich stören sie den harmonischen Eindruck des Garten empfindlich.
Mein Sieger im Gartensteckdose Test ist das Modell von REV Ritter mit Zeitschaltuhr. Das Design ist schlicht, das Material hochwertig wie auch die Ausstattung. Das Angebot verschiedener Installationsmöglichkeiten mit entsprechendem Zubehör hat mich endgültig überzeugt.
Mein Preis-Leistungs-Sieger ist die Gartensteckdose von Brennenstuhl. Ein gut ausgestatteter Energieverteiler zu einem sehr günstigen Preis. Zur Perfektion fehlen ihm ein längeres Anschlusskabel und ein anderes Design.
An deinen Steckdose kannst du zum Beispiel eine Gartenpumpe anstecken aus unserem Vergleich. Wir haben die besten für dich getestet.