
Mit der Kabeltrommel den Arbeitsradius erhöhen
Die Kabeltrommel: Der einfache Weg für die mobile Stromzufuhr
In großen Gärten, in Werkstätten und in Häusern kommt oftmals eine Kabeltrommel zum Einsatz. Diese Geräte besitzen eine Verlängerung, die sich bei Nichtgebrauch aufrollen lässt. Steckdosen sorgen dafür, dass sich mehrere Endgeräte zeitgleich integrieren lassen. Die Nutzung wird empfohlen, weil Kabelsalate oder mehrere Verlängerungen über Dreifachstecker endlich der Vergangenheit angehören. In diesem Ratgeber kläre ich nicht nur über die Funktionsweise auf, sondern offenbare auch fünf Modelle, die sich gut nutzen lassen. Schließlich führte ich einen Kabeltrommel Vergleich durch, indem ich unterschiedliche Ausführungen verglichen habe.
Hier gibt es ein paar Zusatzinfos zu Kabeltrommeln.

Was ist eine Kabeltrommel?
Wie wurde das Produkt geprüft?
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Im Kurzüberblick: as – Schwabe 10119 Sicherheits-Kabeltrommel
Seit mehr als 30 Jahren produziert Schwabe Produkte der Elektrotechnik. Zum Sortiment gehören Steckdosenleisten, Arbeitsleuchten und Kabeltrommeln. Derzeit können Verbraucher unter anderem die AS – Schwabe 10119 Sicherheits-Kabeltrommel erwerben, die sich durch ein schönes blau-schwarzes Design auszeichnet. Das Gerät zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung und eine robuste Bauweise aus.
Tatsächlich loben viele Verbraucher die gute Verarbeitungsqualität des gesamten Produkts, das eine Verlängerungsleitung von 50 m besitzt. Die robuste Trommel verfügt wiederum über eine patentierte Kabelführung, die sich leicht handhaben lässt. Das bequeme Aufwickeln ist zu jeder Zeit möglich, ohne dass es zum gefürchteten Kabelgewirr kommt. Vier Steckdosen stehen zur Verfügung, wenn das Gerät an den Strom angeschlossen wurde – diese besitzen formschöne Schutzkappen. Währenddessen arbeitet eine Thermalfunktion, die das Produkt vor Überhitzung schützt.
Das verzinkte Gestell, das mit einer Feststellbremse ausgestattet ist, kann überzeugen. Allerdings ist diese Trommel nur für die Nutzung in Innenbereichen konzipiert. Das ist der einzige Nachteil, den ich entdecken konnte. Aus diesem Grund geht das Gerät aus meinem Vergleich als Sieger hervor. Es gibt nur wenige Produkte zur Stromverteilung, die so viele Funktionen bei hoher Verarbeitungsqualität bieten.
Im Kurzüberblick: REV Ritter Kunststoff Kabeltrommel
Mit einem gewaltigen Sortiment ist die REV Ritter GmbH ein wichtiger Hersteller für Elektrotechnik in Deutschland. Derzeit bietet der Hersteller die REV Ritter Kunststoff Kabeltrommel an, die sich nicht nur in Innenbereichen, sondern auch im Freien verwenden lassen soll. Kunststoff und Metall werden verarbeitet, um eine gelb-schwarze Trommel zu erschaffen, die eine auffällige Optik besitzt.
Das Produkt zeichnet sich durch wichtige Funktionen aus, die die Sicherheit erhöhen. So ist das Gerät mit einem Thermalschalter ausgestattet, der als Überhitzungsschutz dient. Von Vorteil ist auch die Wiederanlaufsperre. Das Stromkabel, durch das die Trommel ihre Energie bezieht, wird derweil durch einen Kabelclip geführt. Das Kabel kann so auf die Trommel gerollt werden, die durch ihre Begrenzung aus schlagfestem Kunststoff punktet. Vier Steckdosen werden durch einen Gummischutz gesichert, während ein Ständer aus Stahl für Stabilität sorgt.
Der einzige Nachteil ist das Kantendesign der Steckdosen, die die Integration von Steckern nicht einfach machen. Zwar ist dieses Modell etwas teurer als andere Trommeln, dafür aber für den Einsatz auf Baustellen geeignet. Aus diesem Grund erreicht der Stromverteiler von REV bei meinem Kabeltrommel Vergleich eine gute Platzierung auf dem zweiten Platz.
Im Kurzüberblick: Masterplug Pro-XT ROBUST XL Kabeltrommel
Die britische Metropole London ist die Heimat von Masterplug, die sich auf die Produktion von USB-Ladegeräten und Steckdosen aller Art spezialisiert haben. Derzeit bietet das Unternehmen eine 40 m Kabeltrommel an, die sich durch ein auffälliges Design in schwarzer und gelber Farbe auszeichnet. Die aus Metall und Kunststoff geschaffene Kabeltrommel besitzt durchdachte Funktionen, die die Nutzung erleichtern.
Im Test zeigen sich einige Vorteile. So besitzt das Gerät eine ausziehbare Kurbel, mit dem sich das Stromkabel sehr einfach einrollen lässt. Praktisch ist auch die integrierte Kabelführung, die das Ein- und Ausrollen des Verbindungselements enorm erleichtert. Der metallische Fuß kann wie der rutschfeste Tragegriff überzeugen. So lässt sich die Trommel gut an den Bestimmungsort verbringen, um die vier Schuko-Steckdosen zu nutzen. Das Gerät kann über den Ausschalter deaktiviert werden, selbst wenn eine Verbindung zum Stromnetz besteht.
Eine LED-Leuchte informiert derweil über den Betriebszustand. Funktionen wie eine Kindersicherung sind ebenfalls in das formschöne Gerät zur Stromverteilung integriert. Leider gibt es nur wenige Berichte von Nutzern, die allerdings oftmals Funktionen und Design loben. Mit dem Verteiler können auch Geräte wie eine Säge, eine Flex oder ein Bohrhammer nutzen lassen und dabei eine dauerhafte Stromversorgung gewährleistet werden.
Das Gerät überzeugt durch einen günstigen Ankaufspreis, weswegen es in meinem Test zum Preis-Leistungssieger wurde. Bei meinen Untersuchungen erreicht diese Ausführung einen guten dritten Platz.
Im Kurzüberblick: Brennenstuhl Garant S IP44 Kabeltrommel
Der Hersteller Brennenstuhl produziert hauptsächlich Leuchten. Zum Sortiment gehören außerdem Artikel, die in Baumärkten verkauft werden. Das Unternehmen bietet auch Kabeltrommeln an. Verbraucher können beispielsweise die Brennenstuhl Garant S IP44 Trommel erwerben, die für zahlreiche Nutzungsvorhaben geeignet sein soll. Der deutsche Produzent verspricht, dass ein kurzfristiger Einsatz in freier Natur möglich ist.
Der größte Vorzug des Produkts scheint der hochwertige Trommelkörper, der aus massivem Stahlblech gefertigt wird – durch die Verzinkung entsteht ein wichtiger Schutz vor Rost. Von Vorteil erscheint das Tragegestell, das sehr stabil wirkt. Das Ausrollen des Verbindungskabels ist – nach Ansicht von vielen Verbrauchern – mit Hilfe des praktischen Drehgriffs rasch durchgeführt. Beim Anschließen von Endgeräten müssen Deckel geöffnet werden, die sich gut greifen lassen. Praktisch ist, dass die Deckel von selber schließen, wenn ein Kabel entfernt wird.
Stabilität und Verarbeitungsqualität kann klar gelobt werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Stromverteilern in Trommelform besitzt das Produkt von Brennenstuhl aber nur drei Steckdosen. Manche Verbraucher registrieren zudem einen chemischen Geruch, der sich zu Beginn der Nutzung bemerkbar macht. Das sind allerdings die einzigen Nachteile, die sich bemerkbar machten -aus diesem Grund nimmt das Gerät einen guten vierten Platz ein.
Im Kurzüberblick: AGT NX3865-944 Kabeltrommel
Ein mobiles Gerät zur Stromzufuhr an unterschiedlichen Orten soll die AGT NX3865-944 Trommel sein. Der Hersteller verspricht ein kompaktes Produkt, das in Innen- und Außenbereichen nutzbar sein soll. Im Gegensatz zu anderen Produzenten wird bei der Herstellung des Gehäuses fast nur Plastik verarbeitet. Immerhin besteht der Standfuß aus Metall.
Das Gerät, das mit einem Verbindungskabel von 40 m ausgestattet ist, erzeugt im abgerollten Zustand eine Nennleistung von 3200 W. Im aufgerollten Zustand stehen allerdings nur noch 1100 W zur Verfügung. Dafür überzeugt das Gerät durch ein geringes Gewicht. Schließlich wiegt diese Trommel lediglich 6,9 kg, was den Transport, zumindest nach Ansicht mancher Nutzer, enorm vereinfachen kann. Dabei ist eine Verwendung in feuchter Umgebung denkbar. Praktisch sind Sicherheitsfunktionen wie der Thermo-Schutzschalter, der vor Überlastungen schützt und die Trommel in Notfällen deaktiviert.
Zum Lieferumfang gehört eine deutsche Anleitung. Reichlich Kunststoff wird bei der Herstellung verbraucht – es ist daher zweifelhaft, ob das Gerät über viele Jahre zu verwenden ist. Trotzdem ist die Trommel eine Alternative für die Menschen, die im Außenbereich Strom benötigen. In meinem Vergleich reicht es aber nur für den fünften Platz.

Kabeltrommeln für die mobile Stromzufuhr: Fazit zum Kabeltrommel Test
Du brauchst nicht so viele Meter? Dann kaufe dir lieber ein Verlängerungskabel aus unserem Vergleich. Wir haben extra für dich die besten Produkte getestet.