
Hundefutter - gesund und schmackhaft zugleich
Das beste Hundefutter im Vergleich
Beim Hundefutter Vergleich teste ich das Trockenfutter verschiedener Hersteller, nicht nur auf Geschmack, ich schaue auch auf die inneren Werte. Das Hundefutter hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit von Hunden.
In meinem Hundefutter Vergleich zeige ich nicht nur aus, wie wichtig es ist, dass Hunde entsprechend ihres Bedarfes ernährt werden, sondern auch die Futtermöglichkeiten, die im Handel erhältlich sind. Hundefutter sollte in allen Bereichen die notwendige Abwechslung bieten, damit es nicht nur geschmacklich ausgewogen ist, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralien. Immer mehr Hersteller bieten Trockenfutter für Allergikerhunde oder Tieren, mit Magen- / Darmproblemen an. Die Hundegesundheit soll bereits über das Futter gesichert sein und nicht gefährdet werden.
Fettreduzierte oder besonders sättigende Futtermischungen sollen daher passend zum Hund ein seinen individuellen Ansprüchen ausgewählt werden können. Vonseiten der Hersteller werden Futtermischungen häufig auf die Altersklasse der Tiere zusammengestellt. Somit ist nicht nur Welpenfutter im Handel erhältlich, sondern auch Adult Trockenfutter für erwachsene Hunderassen und Senior-Mischungen für ältere Hunde. Die Brockengröße des Hundefutters kann passend zur Größe des Gebisses ausgewählt werden.

Kriterien zum Hundefutter Vergleich 2018
Meinen Hundefutter Vergleich habe ich gemacht, weil ich häufig auf den Hund meiner Freundin aufpasse, um ihm etwas Gutes tun möchte. Da es sich bei dem Hund um einen großen Mischlingshund handelt, der immer großen Appetit hat und manchmal Unverträglichkeiten zeigt, war es an der Zeit, nach einer neuen Trockenfutter-Sorte, zu suchen. Für meinen Hundefutter-Vergleich habe ich Trockenfutter-Sorten ausgewählt, die im Großpack (12,5 kg) in die Preisklasse bis 60 Euro reichen. Es sind im Handel noch zahlreiche andere Hundefutter-Sorten erhältlich, die auch in anderen Preisklassen liegen. Es kann daher durchaus sein, dass für Dich andere Trockenfutter-Sorten, die ich nicht in meinem Hundefutter Vergleich getestet habe, für Deinen Hund besser geeignet sind. Jeder Hund hat seinen eigenen Geschmack und sein individuelles Bedürfnis, daher ist die Auswahl vom Trockenfutter immer sehr individuell.
Worauf es beim Hundefutterkauf ankommt
Bevor Du Dich zum Kauf von Hundefutter entscheidest, kannst Du Dir meinen Hundefutter Vergleich genauer anschauen. Damit Du bei Deinem persönlichen Hundefutter Vergleich die Sorten in die engere Auswahl nimmst, die genau auf den Bedarf von Deinem Hund zugeschnitten sind, kannst Du zusätzlich noch Deinen Tierarzt um Rat fragen. So wird dann schnell ersichtlich, ob fettreduzierte und ballaststoffreiche Kost für Deinen Hund von Vorteil ist. Beachte bei Deinem persönlichen Hundefutter Vergleich auch, ob Dein Hund spezielle Vitamine und Mineralien in größerer Menge benötigt oder eine Nahrungsmittelallergie vorliegt. Nicht jeder Hund verträgt jedes Getreide, daher kann es durchaus sein, dass Du auf Produkte verzichten musst, die Weizenmehl enthalten. Empfehlenswert sind Hundefutter-Sorten, die mit genauen Herstellerangaben punkten. Sobald Du weißt, was in einem Trockenfutter enthalten ist, kannst Du leichter eine Entscheidung treffen.
Du möchtest mehr über Hundefutter lesen? Dann klicke hier.
Mein Hundefutter Vergleich 2018
1. Royal Canin Dog gastro intestinal low fat
Hunde mit Magen- / Darmbeschwerden fühlen sich häufig wohler, wenn sie dieses Spezialfutter fressen.
Vorteile:
Das Trockenfutter wurde speziell für Hunde entwickelt, die unter einer Hyperlipidämie, Pankreatitis oder chronischen Magen- / Darmerkrankungen leiden. Es ist auch für einige Allergikerhunde eine Alternative.
Nachteile:
Das fettreduzierte Futter wird nicht von jedem Hund vertragen wie erhofft.
Fazit:
Vielen Hunden mit Pankreatitis und Magenbeschwerden hat dieses fettreduzierte Futter bereits geholfen. Ein Grund für viele Hundebesitzer, bei ähnlichen Beschwerden ihres Hundes das Futter einmal auszuprobieren.
2. Pedigree Adult Hundefutter Rind und Gemüse
Adult-Trockenfutter für den erwachsenen Hund, der keine Unempfindlichkeit gegen Getreide hat.
Vorteile:
Die ausgewogene Zusammensetzung sorgt für eine regelmäßige und gesunde Verdauung. Die Zusammensetzung unterstützt die Mundpflege, es sind auch praktische Großgebinde im Handel erhältlich. Mit Gemüse und Mineralstoffen.
Nachteile:
Viel Getreide wenig Fleisch, mancher Hund verweigert das Futter.
Fazit:
Abwechslungsreiches Trockenfutter für erwachsene Hunde. Es wird nicht nur für eine ausgeglichene Ernährung gesorgt, sondern auch die Verdauung und die Zahngesundheit unterstützt.
3. Happy Dog Hundefutter 2563 NaturCroq
Interessante Hundefuttermischung mit Fleisch, Fisch und Cerealien.
Vorteile:
Eine Hundefuttermischung, die auch für sensible Hunde geeignet ist. Es sind viele heimische Grünkräuter enthalten, mit Lamm und Seefisch, Weizen, Reis, Mais und Gerste. Für den Hund mit einem normalen Kalorien- und Proteinbedarf geeignet.
Nachteile:
Trotz der Bezeichnung "Lamm & Reis" sind nur 7 % Reismehl enthalten, dafür aber sehr viel Weizenvollkornmehl und Weizenmehl, für Hunde mit einer Weizenunverträglichkeit daher ungeeignet.
Fazit:
Hundefuttermischung mit einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, die vom Hersteller genau angegeben werden, so weiß jeder Hundebesitzer, was er kauft.
4. Purina BENEFUL Hundetrockenfutter
Der vielfältigen Mischung sind Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren enthalten, die für glänzendes Fell sorgen.
Vorteile:
Glänzendes Fell dank Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren, das Futter ist zudem frei von künstlichen Farbstoffen und reich an Mineralstoffen und Vitamin D.
Nachteile:
Einige Hunde reagieren auf die Mischung mit Bauchschmerzen und Magenbeschwerden, daher wird das Futter nicht von allen Hunden angenommen.
Fazit:
Die Herstellerinhaltsangaben sind sehr umfangreich, sodass jeder Hundebesitzer sich genau anschauen kann, was im Futter enthalten ist. Die essentiellen Fettsäuren Omega-3 und -6, sollen für glänzendes Hundefell sorgen.
5. Chappi Vollkost Brocken mit Huhn
Große knusprige Brocken, die großen Hunden besonders gut munden.
Vorteile:
Knusprige Vollkostbrocken, die aufgrund ihrer Konsistenz die Zahngesundheit unterstützen. Die Brocken enthalten Huhn und sind zur regelmäßigen, täglichen Ernährung geeignet. Das Futter besitzt einen hohen Sättigungsfaktor.
Nachteile:
Die tatsächliche Zusammensetzung des Hundefutters wird vom Hersteller nicht ganz eindeutig aufgezeigt.
Fazit:
Die Vollkost Brocken sind für kleine Hunde eher ungeeignet, bieten aber großen Hunden die abwechslungsreiche Sättigung, die erwünscht ist.

Fazit zum Hundefutter Vergleich
Vergleichssieger: Royal Canin Dog gastro intestinal low fat
Der Vergleichssieger vom Hundefutter Vergleich besteht es einer speziellen Zusammensetzung und ist fettreduziert, damit Allergikerhunde und Tiere mit Magen- / Darmbeschwerden oder Pankreatitis nicht mehr unter Blähungen oder Beschwerden leiden.
Preis- / Leistungssieger: Pedigree Adult Hundefutter Rind und Gemüse
Der Preis- / Leistungssieger des Hundefutter Vergleich überzeugt mit einer abwechslungsreichen Zusammensetzung, bestehend aus Getreide, Gemüse und Rindfleisch. Die Rezeptur regelt die Verdauung und unterstützt die Zahngesundheit.
Hundefutter ist nicht das richtige für dich? Wie wäre es stattdessen mit einem Hundehalsband? Wir haben die besten Modelle für dich getestet.