
Ein Tischventilator, mobil und vielseitig verwendbar.
Die besten Tischventilatoren im Vergleich
Tischventilatoren, die auf dem Tisch stehen können, einige Modelle können zusätzlich noch an der Wand befestigt werden. Tischventilatoren haben den Vorteil, dass sie einfach und problemlos von einem Ort zum anderen transportiert werden können, dahin, wo sie gerade gebraucht werden. In der Regel bestehen sie aus einem Rotor (mit mehreren Rotorblättern), der durch ein Schutzgitter geschützt ist. Oszillierende Tischventilatoren drehen sich bei der Nutzung von rechts nach links und sorgen dadurch für eine breit gefächerte Umlüftung. Lässt sich dazu noch der Neigungswinkel vom Tischventilator verstellen, kommt die frische Luft gezielt an. Tischventilatoren mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen bieten zudem noch die Möglichkeit, die Luftgeschwindigkeit an den Bedarf, anzupassen. Luxuriös wird es, wenn ein Standventilator zusätzlich noch mit einer Fernbedienung ausgestattet ist, damit die Leistung aus der Ferne angepasst werden kann.
Du möchtest mehr über Tischventilatoren lesen? Dann klicke hier.

/pixabay.com
Wie ich die unterschiedlichen Tischventilatoren für meinen Tischventilator Vergleich 2018 persönlich getestet habe
Ich habe einige Dachzimmer, die im Sommer besonders schnell erhitzt werden. Die ausgewählten Tischventilatoren habe ich für den persönlichen Gebrauch in den unterschiedlichen Wohnbereichen angeschafft und für meinem Tischventilator Test persönlich verglichen.
Was beim Kauf von Tischventilatoren beachtet werden sollte
Beim Kauf von Tischventilatoren sollte die gewünschte Verwendung und der ausgewählte Wohnbereich bereits vor dem Kauf feststehen. Dementsprechend können Leistung und technische Details genau an den persönlichen Bedarf angepasst werden. Bei größeren Räumen sind kräftige Tischventilatoren von Vorteil, vor allem, wenn sie mit einer Fernbedienung auch aus der Ferne geregelt werden können. Je höher die Luftgeschwindigkeit ist, desto kräftiger ist die Kühlung, angenehm, wenn die Luftgeschwindigkeit in verschiedenen Geschwindigkeitsstufen geregelt werden kann.
Mein persönlicher Tischventilator Test 2018
1. Akku-Lüfter Makita Akku-Lüfter, 18 V
Der Akku-Lüfter kann wahlweise mit einem nachrüstbaren Akku oder mit Netzteil betrieben werden.
Vorteile:
– 3 regelbare Windgeschwindigkeitsstufen
– Luftgeschwindigkeit: max. 220 m/min
– inkl. Netzteil, Akku als Zubehör nachrüstbar
– Neigung des Ventilator 45 Grad – 45 Grad, rechts / links
– Ventilator schwenkt automatisch 45° rechts bis 45° links Schwenken automatisch
– automatischer Timer (Abschaltung nach 60, 90 oder 240 Minuten)
– Windgeräusche werden von der Gehäusekonstruktion reduziert
– stabiler Metallrahmen
– Gewicht: 4,7 kg
– Maße: 31,5 cm x 48 cm x60 cm
Nachteile:
– kostenintensiv
Fazit:
Ein zuverlässiger, kräftiger Tischlüfter, der mobil verstellt werden kann, das Netzteil ist im Lieferumfang enthalten.
2. Oszillierender Honeywell Luftkühler QuietSet
Einfacher, formschöner Luftkühler für jeden Wohnbereich.
Vorteile:
– 4 Schaltstufen (QuietSet), 39 bis 52 dB
– LED Display im Bedienfeld, Bedienelemente für Elektronik aus Chrom
– 35 Grad Oszillation
– Gewicht: 3,1 Kg
– Größe: 36,4 cm x 36 cm x 19,2 cm
– gutes Preis- / Leistungsverhältnis
Nachteile:
– nicht so flüsterleise, wie angegeben
Fazit:
Das Preis- / Leistungsverhältnis kann sich bei diesem Luftkühler sehen lassen, auch, wenn er nicht ganz so leise ist, wie erhofft
3. Retro-Metallstandventilator, TKG 30 cm, oszillierend
Der Metallstandventilator im Retro-Style sieht nicht nur ansprechend aus, er sorgt auch für Kühlung
Vorteile:
– Durchmesser: 30 cm
– mit vier Metallrotorblättern und pulverbeschichtetem Gehäuse
– Neigungswinkel einstellbar
– Oszillation zuschaltbar
– mit Schutzgitter
– Gewicht: 3 Kg
– Größe: 26 cm x 33,5 cm x 40 cm
– Leistung: 35 Watt, Spannung: 230 Volt
– 3 Geschwindigkeitsstufen
– mit Tragegriff
– gutes Preis- / Leistungsverhältnis
Nachteile:
Es konnten keine Nachteile erkannt werden.
Fazit:
Stylisher Retroventilator, der zuverlässig und leise arbeitet, ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis bietet und einfach eingestellt werden kann.
4. Rowenta Turbo Silence Standventilator Extreme
Der Standventilator mit 5 Rotorblättern sorgt für angenehme Kühle.
Vorteile:
– Geräuschpegel zwischen 45 dB und 57 dB, je nach Einstellung
– mit 5 Propellern
– Durchmesser: 30 cm
– 4 Geschwindigkeitsstufen plus Turbo Boost Modus.
– Gewicht: 3 kg
– Größe: 48 cm x 14,5 cm x 46 cm
– Leistung: 40 Watt
– mit Tragegriff und Schutzgitter
– oszillierend
– faires Preis- / Leistungsverhältnis
Nachteile:
Es konnten keine Nachteile erkannt werden.
Fazit:
Der Standventilator von Rowenta arbeitet zuverlässig und hat ein ansprechendes, modernes Design und ist qualitativ verarbeitet, zu einem fairen Preis.
5. Dyson Cool AM06 mit Air Multiplier Technologie, Tisch-Ventilator
Stylisher Air Multiplier mit Fernbedienung, perfekt für jeden Wohnbereich.
Vorteile:
– patentierte Air Multiplier Technologie, gleichmäßiger und starker Luftstrom
– mit Fernbedienung, intelligente Aufbewahrung durch Magnet am Gerät
– 10 Stufen einstellbar
– optimierte Luftkanäle, ohne Propeller
– Kipp- und Drehfunktion
– puristisches Design
– mit Sleep-Timer, 15 min bis 9 Std.
– Kabellänge 2 m
– Größe: 55,2 cm x 35,6 cm x 14,7 cm
– Gewicht: 3 kg
– Geräuschpegel: 57.5 dB
– Windleistung: 3,20 m/sec
Nachteile:
– kostenintensiv
Fazit:
Der Dyson Tischventilator ist nicht gerade günstig in der Anschaffung, aber ein stylisher und zuverlässiger Luftkühler für alle Wohnbereiche.

Meine persönliche Tischventilatorenauswahl nach meinem Tischventilator Test Vergleich
Vergleichssieger: Dyson Cool AM06 mit Air Multiplier Technologie, Tisch-Ventilator
Der Dyson Tisch-Ventilator mit Air Multiplier Technologie ist mit seinem puristischen Design eine wirkliche Augenweide und kühlt zudem zuverlässig. Mit der dazugehörigen Fernbedienung kann er auch aus der Entfernung komfortabel bedient.
Preis- / Leistungssieger: Oszillierender Honeywell Luftkühler QuietSet
Kleiner, leichter, oszillierender Luftkühler, der laut Hersteller auch im Schlafzimmer verwendet werden kann, weil er auf geringer Stufe recht leise ist. Mit 4 Schaltstufen (QuietSet), 39 bis 52 dB.
Ein Tischventilator ist nicht das richtige für dich? Wie wäre es stattdessen mit einer Kapselmaschine? Wir haben die besten Modelle für dich getestet.