
Bequem die Auflagen verstauen - mit der Auflagenbox
Die Auflagenbox als zweckmäßiges Gartenmöbel
Für jeden Gartenbesitzer ist sie unverzichtbar, die praktische Aufbewahrungsbox für Auflagen und Kissen der Gartenstühle und -Bänke. Neben dem Einsatz als Gartenbox kann die schlichte Gartentruhe schnell zur Freizeitbox werden, in der Bastelutensilien oder Spielsachen der Kinder Platz finden.
Als Material zur Herstellung der Kissenbox wird neben einfachem Kunststoff und Holz Polyrattan immer beliebter. Polyrattan ist hervorragend witterungsbeständig und gewährleistet die Belüftung im Inneren der Kissentruhe. In ihrer an moderne Gartenmöbel angepassten Optik wird eine Box aus Rattan zum schmückenden Element im Garten und auf der Terrasse.

Bewertungskriterien für meinen Auflagenbox Test 2018
Für meinen Auflagenbox Vergleich habe ich fünf Modelle aus unterschiedlichen Materialien und von verschiedenen Herstellern zusammengestellt. Sie sollen ihre Qualitäten hinsichtlich Materialbeschaffenheit, Witterungsbeständigkeit, Fassungsvermögen und Einsatzmöglichkeit als Universalbox unter Beweis stellen. Wie bei allem Gartenzubehör spielt das Design bei der Bewertung der Truhen eine wichtige Rolle.
Tipps zum Kauf einer Gartenbox
Entscheidend ist zunächst das benötigte Fassungsvermögen. Die Auflagen großzügiger Sitzgruppen im Garten benötigen viel Platz für die Aufbewahrung. Daneben spielt der potentielle Verwendungszweck eine entscheidende Rolle. Begnügen sich Gartengeräte zur Unterbringung mit einer einfachen Holz- oder Kunststofftruhe, sind die Ansprüche an eine Kissenbox etwas höher. In ihr muss die Belüftung des Innenraumes gewährleistet sein, damit Kissen und Auflagen bei feuchtem Wetter nicht schimmeln.
Jede Aufbewahrungsbox und Gartenschränke, die für den Außenbereich gedacht sind, sollte gut wasserdicht sein. Eine zusätzliche Ausstattung mit Rollen erleichtert den Transport der Box in befülltem Zustand.
Der Handel bietet auch Klappbänke aus Kunststoff für den Garten an, unter deren Sitzfläche sich eine Kissenbox befindet.
Mehr Informationen zum Thema findest du hier.
Auflagenbox Vergleich 2018

CLP Auflagenbox
Moderne Kissenbox aus Polyrattan, angeboten in anthrazit, schwarz, beige und braun, Fassungsvermögen 740 Liter, 138 x 82 x 75 cm, Aluminiumgestell, Abdichtfolie in Deckel eingearbeitet.
- Vorteile: Ideale Komplettierung moderner Gartenmöbel. Das Material ist pflegeleicht, witterungs- und UV-beständig. Großzügiges Fassungsvermögen.
- Nachteile: Die Abdichtfolie schützt nur den Deckel, nicht den Körper der Gartenbox. An der Bodenfläche und an den Seiten kann Nässe eindringen.
MERXX Garten-Aufbewahrungsbox
Edle Massivholz Kissentruhe aus FSC zertifiziertem Eukalyptusholz, 125 x 56 x 62 cm, wird zerlegt geliefert.
- Vorteile: Gartenbox aus natürlichem Material, das besonders gut in den Garten passt. Form und Material machen universelle Verwendung, auch Ersatz für Gartenschränke, denkbar.
- Nachteile: Die Kistentruhe muss sofort mit Öl bearbeitet werden. Das Holz ist sehr frisch und arbeitet noch stark, wodurch sich Zwischenräume zwischen den Brettern bilden.
Keter Novel Storage Box
Universalbox aus Polypropylen Kunststoff, wetter- und UV-beständig, Fassungsvermögen 340 Liter, 55 x 125 x 63 cm, Sitzfunktion auf Truhendeckel.
- Vorteile: Gute Aufbewahrungsbox für alle Fälle. Stabil, auch wenn die Sitzfunktion auf dem Deckel genutzt wird. Sehr pflegeleicht.
- Nachteile: Das Material weist an Deckel und den Kanten Mängel auf.
Biohort Freizeitbox 130
Große Gartenbox aus feuerverzinktem Stahlblech, Fassungsvermögen 460 Liter, 134 x 62 x 71 cm, Deckelöffnung mit Gasdruckfeder, Drehgriff-Zylinderschloss, unsichtbare integrierte Durchlüftung. Zubehör: Deckelnetz, Einhängesack
- Vorteile: Super Gartenbox, der kein Verwendungszweck fremd ist. Robust und absolut regenwasserdicht. Ideal zum Ersetzen von sperrigen Gartenschränken: zusammengeklappte Gartenstühle sind bequem in der Box unterzubringen.
- Nachteile: Bodenplatte etwas instabil. Montage wegen Mängeln in Passgenauigkeit der Bohrungen nicht ganz einfach.
H.G. 2025 Kissenbox Woody
Einfache Gartenbox aus Kunststoff in Holzoptik, 45 x 120 x 60 cm.
- Vorteile: Super Aufbewahrungsbox in ansprechender Optik, absolut wasserdicht, pflegeleicht und vielseitig einsetzbar. Der Aufbau ist denkbar einfach und problemlos.
- Nachteile: Vorder- und Rückseite sind etwas weich und müssen notfalls mit zusätzlichen Leisten stabilisiert werden.

Fazit
Für meinen Auflagenbox Test habe ich 2018 fünf grundverschiedene Modelle unterschiedlicher Hersteller bewertet. Dabei kam es mir in der Hauptsache auf Materialbeschaffenheit, Fassungsvermögen, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und Witterungsbeständigkeit der Boxen an. Als Gartenzubehör sollten die Truhen auch optisch ansprechend sein.
Die Materialbeschaffenheit aller Truhen war im Test hochwertig und angemessen. Schwächen, etwa bei der Box von Keter oder Biohort, sind marginal.
Ernstzunehmende Mängel liegen in der Konstruktion und Fabrikation der Truhen. So konnte die Polyrattan Box von CLP nicht überzeugen, da die Isolierung nur den Deckelbereich schützt. Boden und Korpus der Box sind nässedurchlässig. Den Eukalyptus Leisten der hochwertigen Holztruhe von MERXX hätte ein Ölbad vor dem Versand gut getan.
Mein Testsieger 2018 ist die Holz-Box von MERXX. Für mich harmonieren Naturmaterialien am besten mit der Gartenlandschaft. Die Box ist stabil, witterungsbeständig und vielseitig nutzbar.
Mein Preis-Leistungs-Sieger ist die Kunststoff Kissenbox des Herstellers H.G. Sie hat eine ansprechende Optik und alle erwarteten Gebrauchseigenschaften. Dass Sie etwas schwach auf Brust und Rücken ist, macht der super günstige Preis wett.
Wir haben weitere praktische Produkte für deinen Garten getestet. Die besten Sonnenschirme zeigen wir dir hier.