
Elektrische Zahnbürsten Test 2018 für ein sauberes Mundgefühl
Elektrische Zahnbürsten Test - die besten Modelle im Vergleich
Für eine gesunde Zahnhygiene und einen frischen Atem ist es wichtig, die Zähne regelmäßig zu pflegen. Doch Zähneputzen ist nicht gleich Zähneputzen. Die Reinigung durch elektrische Zahnbürsten hat gegenüber der Handzahnbürste einige Vorteile. Eine elektrische Zahnbürste nimmt Ihnen die Arbeit ab. Je nach Wertigkeit, Variationen und Funktionsweise des jeweiligen Modells kann sie von 500 bis über 45.000 Bewegungen pro Minute vollziehen und so Plaque zuverlässig und restlos entfernen.
Die neueste Generation der elektrischen Zahnbürsten nennt sich Schallzahnbürste oder Ultraschallzahnbürste.
Sie gilt als eine Weiterentwicklung der bekannten elektrischen Zahnbürste. Dank der fortschrittlichen Technik können diese Modelle mit erheblich höheren Frequenzen arbeiten. Der größte Vorteil einer Ultraschall- oder Schallzahnbürste liegt darin, dass Zähne und Zahnfleisch auch bei längerer Bearbeitung oder stärkerem Druck nicht verletzt werden können, da die Reinigung nicht mechanisch erfolgt. Elektrische Zahnbürsten schonen somit nicht nur das Zahnfleisch, sondern auch den Zahnschmelz. Elektrische Zahnbürstenverfügen weiterhin in der Regel über eine automatische Druck-Kontrolle, die die Bürste ausschaltet, sobald zu starker Druck ausgeübt wird.
Der Bürstenkopf kann entweder einer Handzahnbürste gleichen oder klein und rund sein, wobei sich die runden Variationen inzwischen durchgesetzt haben. Denn ein runder Bürstenkopf umschließt jeden einzelnen Zahn und kommt so auch in kleinste Zwischenräume, die ein eckiger Bürstenkopf eventuell nicht erreicht. Da der Bürstenkopf nicht ewig hält, kann er nachgekauft werden. Dank dieser Aufsätze ist nicht jedes Mal der Kauf einer neuen elektrischen Zahnbürste notwendig.
Mit meinem elektrische Zahnbürsten Test möchte ich dir bei der Kaufentscheidung helfen.

Wie ich diesen elektrische Zahnbürsten Test 2018 durchgeführt habe
Da ich mich nun wieder öfter auch für längere Zeit im Garten aufhalte, wollte ich für den Notfall auch dort eine elektrische Zahnbürste haben, die meine alte Handzahnbürste ersetzten sollte. Um hochwertige und dennoch verhältnismäßig preiswerte Modelle zu finden, durchsuchte ich das Internet. Hier ist die Konkurrenz recht groß, wodurch die Preise gegenüber dem Einzelhandel sinken. Auf meiner Suche studierte ich auch so manchen elektrische Zahnbürsten Tests und las mir Kundenrezensionen der einzelnen Variationen durch. So konnte ich die Spreu vom Hafer trennen und nur bessere Modelle in meinen Test miteinbeziehen. Ebenfalls hörte ich mich im Bekanntenkreis um, denn schließlich nennt fast jeder inzwischen eine elektrische Zahnbürste sein Eigen.
Worauf Sie beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste achten sollten
Wie schon erklärt, arbeiten die Bürsten mittels Drehungen. Je schneller elektrische Zahnbürsten arbeiten, desto intensiver kann die Reinigung der Zähne erfolgen. Da eine Ultrschall- oder Schallzahnbürste die Verletzungsgefahr minimiert, ist sie besonders bei empfindlichen Zähnen und Zahnfleisch geeignet.
Elektrische Zahnbürsten sollten einen Timer besitzen, der die Zeit des Zähneputzens kontrolliert. Der Mensch kann ohne den Blick auf die Uhr schlecht einschätzen, wie lange die empfohlene Zeit von 2 min dauert und hört meist schon bei der Hälfte der Zeit auf mit der Reinigung. Dank Timer kann Ihnen das nicht mehr passieren.
Eine Andruckkontrolle mit automatischer Abschaltung hilft weiterhin, den richtigen Druck für die Reinigung zu finden.
Fortschrittliche elektrische Zahnbürsten können mehr als Zähneputzen. Sie besitzen unterschiedliche Einstell-Modis wie
– die tägliche Reinigung
– eine verlängerte Putzzeit
– eine Tiefenreinigung
– eine langsame Reinigung inklusive Massage
– einen Poliereffekt
– eine Möglichkeit zur Zungenreinigung
Je nach Wunsch sollte die elektrische Zahnbürste dementsprechend ausgesucht werden, jedoch habe ich diese Kriterien bei meinem elektrische Zahnbürsten Test mit einbezogen.
Noch mehr Informationen zum Thema findest du hier.
Die besten Produkte in meinem elektrische Zahnbürsten Test

1. Oral-B Genius 8900 Elektrische Zahnbürste
Oral-B ist eine der führenden Hersteller von hochwertigen Zahnpflegeprodukten. Die Genius 8900 wird mit 3 Aufsteckbürsten und einem 2. Handstück geliefert.
Vorteile:
+ Positionserkennung
+ Timer
+ Bluetooth
+ 3D Reinigung
+ Bürste arbeitet oszillierend, rotierend und pulsierend
+ moderner Lithium-Ionen-Akku
+ besonders lange Akkulaufzeit
+ inklusive Reise-Etui
Nachteile:
– Frequenz stört Radioempfang
– laut
– nur ein Ladegerät
Fazit:
Die Oral-B Genius 8900 verfügt über eine Vielzahl an Funktionen, meines Erachtens eigentlich schon zu vielen. So konnte ich bei dem Praxistest keinen großen Unterschied im Ergebnis bei den einzelnen Modis (tägliche Reinigung, Zahnfleischschutz sowie Sensitiv, Aufhellen und Pro-Clean) feststellen. Dank Bluetooth Technologie können diese elektrische Zahnbürsten mit dem Smartphone verbunden werden. Das Putzen kann so aufgezeichnet und anschließend analysiert werden. Die Positionserkennungstechnologie hilft dabei, dass einzelne Zähne nicht vergessen oder doppelt geputzt werden.
2. Philips Sonicare Diamond Clean Black Edition HX9352/04
Diese elektrische Zahnbürste arbeitet mit Schalltechnologie und mit bis zu 62.000 Bewegungen pro Minute. Damit kann sie im Vergleich zu einer Handzahnbürste bis zu 7x mehr Plaque entfernen.
Vorteile:
+ patentierter Schalltechnologie
+ 62.000 Bürstenkopfbewegungen/min
+ 5 Putzprogramme
+ bis zu 3 Wochen Akkulaufzeit
+ 2-Minuten-Timer
+ 4-Quadranten-Timer
+ Ladestandsanzeige
Nachteile:
– teuer
– kurze Lebensdauer
Fazit:
Die Philips Sonicare Diamond Clean Black Edition ist eine Schallzahnbürste mit sehr guten Eigenschaften. Auffallend ist die Ladestation, welche in Form eines Glases entwickelt wurde und sich so besser dem Badezimmerdesign anpassen kann. Zum Lieferumfang gehören eine Zahnbürste, 2 Aufsätze, 1 Ladeglas und 1 USB-Reiseladeetui. Laut mehrerer Kundenrezensionen ist dieses Produkt leider nicht sehr langlebig und hält, trotz des hohen Kaufpreises oft nur 2 Jahre.
3. Panasonic EW1031A
Die elektrische Schallzahnbürste wird wahlweise in 3 Farben geliefert. Sie verfügt über eine patentierte Schalltechnologie mit 26.000 Schwingungen/Minute.
Vorteile:
+ gründliche Plaque-Entfernung
+ inklusive Ladestation mit Bürstenhalterung und zwei Bürsten
+ kontaktfreie Ladestation
+ volle Leistung bis zum Neuaufladen
+ leise
+ sehr preiswert
Nachteile:
– Leichtbauweise
– Schwachstelle Einschaltknopf
Fazit:
Die Panasonic EW1031A hat eine sehr gute Reinigungsleistung und kann laut Hersteller 40 min Dauerbetrieb leisten. Das entspricht etwa die Reinigung von einer Woche ohne Aufladen. Als Schallzahnbürste sorgt sie für eine gründliche Entfernung von Plaque und somit für ein gutes Mundgefühl. Da die Zahnbürste sehr preiswert ist, wurde leider an der Verarbeitung gespart. Ein Fallenlassen in das Waschbecken übersteht die elektrische Bürste selten.
4. Elmex ProClinical A1500
Mit 32.500 Umdrehungen in der Minute sorgt die Elmex ProClinical gegenüber einer Handzahnbürste für eine überlegene Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch. Dabei schont sie den Zahnschmelz. Je nach Position des Bürstenkopfes passen sie Smart-Sensoren die Geschwindigkeit und die Reinigungsaktionen automatisch an.
Vorteile:
+ automatische Anpassung
+ manuelle Modusauswahl
+ 2 min Timer
+ Schallreinigung
+ 30 sek Signal
+ inklusive 2 unterschiedlicher Aufsätze (sensitiv und intensiv)
Nachteile:
– laut
– keine Anzeige über den Batteriestand
Fazit:
Die Elmex ProClinical kann dank ihrer automatischen Smart-Sensoren individuell arbeiten. Drei Einstellungen für sensitive, optimale oder intensive Reinigung sind meines Erachtens ausreichend an Technik für eine elektrische Zahnbürste. Nachteilig wirkt sich hingegen der billige Akku aus, der sich schneller als bei anderen Modellen dieser Preisklasse leert. Die Ladezeit beträgt immerhin volle 16 Stunden, wodurch man das Putzen am nächsten Morgen eigentlich vergessen kann. Die Folge, die Elmex ProClinical müsste kontinuierlich an der Steckdose hängen, was dem Akku auch nicht gut tut.
5. AEG EZS 5663
Diese elektrische Schallzahnbürste arbeitet mit 2 Geschwindigkeitsstufen und bis zu 30.000 Vibrationen pro Minute, für diesen Preis eine sehr gute Leistung. Denn eine optimale Zahnpflege und Mundhygiene kann so auch für wenig Geld garantiert werden.
Vorteile:
+ optimale Pflege
+ 30.000 Vibrationen/min
+ 2 Geschwindigkeiten
+ ergonomisch geformter Griff
+ umweltschonend dank auswechselbarer AA Batterien
+ preiswert
Nachteile:
– kein Reise-Etui
Fazit:
Die AEG EZS 5663 Zahnbürste pflegt Zähne und Zahnfleisch durch eine fortschrittliche Schall-Technologie. Die Bürste mit den abgerundeten Tynex DuPont Qualitätsfasern hat für mich den perfekten Härtegrad, ist jedoch leider nicht sehr langlebig. Doch auch der Blister mit 4 Bürstenköpfen zum separaten Kauf ist mit unter 5 Euro recht preiswert und somit ein Kauf zu verschmerzen.

Fazit zu meinem elektrische Zahnbürsten Test 2018
Elektrische Zahnbürsten sind bestens geeignet, um die Zähne gut zu reinigen und somit gesund zu halten. Dank der neuen Schall-Technologien werden die Modelle immer leistungsfähiger, aber leider auch immer teurer. Nach Aussage meines Zahnarztes spielt der Preis jedoch keine entscheidende Rolle über die Tauglichkeit. Wichtig sind die individuellen Eigenschaften, die zu Ihrem Putzverhalten passen sollten.
Der Preis-Leistungs-Sieger in diesem elektrische Zahnbürsten Test wurde die Panasonic elektrische Schallzahnbürste EW1031A, da sie für ihren Preis eine gute Leistung erbringt und auch bei den Käufern vorwiegend gut bis sehr gut ankam.
Der Testsieger wurde die Oral-B Genius 8900 Zahnbürste, die ebenfalls in ihrer Preisklasse die besten Bewertungen vorweisen kann und für Partner geeignet ist, da ein zweites Handstück inklusive 3 Aufsätzen im Lieferumfang enthalten sind. Somit bekommt man 2 vollwertige elektrische Zahnbürsten zum Preis von einer.
In einem gut ausgestatteten Badezimmer für Herren darf neben einer elektrischen Zahnbürste natürlich auch kein Bartschneider fehlen. Wir haben die besten Bartschneider für dich getestet.