Ich stelle im folgenden den Desktop Festplatten Vergleich 2017 vor, in dem ich mir vier unterschiedliche Desktop Festplatten angeschaut habe. Unter anderem ging es mir dabei um eine sehr große Kapazität und die Möglichkeit, viele Daten auf einem einzigen Datenspeicher zu speichern. Denn obwohl in den Zeiten von Cloud-Speichern viele Nutzer ihre Daten online aufbewahren, bin ich der Meinung, dass man auch zu Hause immer ein umfangreiches Laufwerk und einen entsprechenden Speicher zur Hand haben sollte. Bei den getesteten Festplatten handelt es sich um Modelle, die in einem Desktop Computer oder Tower installiert werden können, Festplatten für Laptops wurden nicht mit in den Test mit ein bezogen. Egal, ob man ein Backup seiner Daten auf einer zweiten installierten internen Festplatte vornehmen will oder einfach seine vorhandene Festplatte durch eine größere ersetzen möchte, das Angebot auf dem Markt ist groß und unübersichtlich. Deswegen hier eine erste Auswahl. Mir persönlich sind spezielle Faktoren wichtig. Sehr wichtig ist selbstverständlich die Zugriffszeit, denn bei sehr großen Datenmengen kommt es darauf an, dass diese schnell gelesen und geschrieben werden können, auch die Speicherkapazität selbst ist für den Test natürlich ausschlaggebend und ebenso welches Zubehör es gibt oder ob die entsprechenden Kabel mitgeliefert werden. Alle internen Festplatten eignen sich heutzutage auch für den Einbau in ein spezielles externes Gehäuse, das man beispielsweise per USB an seinen Rechner anschliessen kann. Diese Gehäuse wurden von mir aber nicht getestet.