
VR Brillen Test - Entdecke neue Welten
Die besten VR-Brillen im Test
Die Virtual Reality ist längst keine Zukunftsvision mehr. Mit einer Virtual Reality Brille, zum Beispiel von Vive, Oculus oder Daydream lassen sich Autorennen oder Action-Shooter-Spiele sowie Spielfilme noch realistischer erleben, denn dank der neuesten Technik befindet man sich mitten im Geschehen. Um die Vorzüge einer Daydream oder vergleichbaren VR-Brille genießen zu können, wird ein leistungsstarker PC oder ein Smartphone benötigt.
Kriterien im VR Brillen Test
Natürlich spielt die Qualität der Materialien und deren hochwertige Verarbeitung neben der verwendeten Technik eine entscheidende Rolle. Möchten Sie das Gerät öfter nutzen, so bietet sich natürlich ein Modell in einem langlebigeren Material an, auch wenn diese kostenintensiver sind. Auch längere Zeit rentiert sich der höhere Kaufpreis. Weiterhin sollte das Gerät natürlich die Systemvoraussetzungen erfüllen, damit es mit dem PC kompatibel ist. Denn die neueste Technik nützt nichts, wenn das Gerät sie nicht erkennt. Möchten Sie ein Smartphone integrieren, so sollte dies von der Größe her natürlich passend sein. Nicht alle Smartphones passen auch in jede Virtual Reality Brille.

Die besten Modelle in diesem Vergleich
Oculus Rift
+ sehr scharfes Bild
+ dank der Touch Controllern gutes Hand/Finger-Tracking
+ viel Zubehör
+ Kopfhörer ausgereifte Technik
Nachteile:
– teuer
– es treten ab und zu noch Bugs auf
Fazit:
Da die Oculus Rift Virtual Reality Brille sehr leicht ist und nicht so klobig, kann man sie beim Tragen während des Spiels auch gerne einmal vergessen. Das Sichtfeld ist o.k., jedoch kleiner als bei vergleichbaren Modellen. Etwas störend sind die immer wieder vorkommenden Lichtreflexionen in den Linsen. Ein Einstellen bei Sehschwächen ist nicht möglich, jedoch kann die eignen Brille unter dem Gestell getragen werden. Die Größe beträgt 16,6 x 30,8 x 39,2 cm ;bei 4,3 kg Gewicht. Genau wie bei der Vive kann auf ein hochwertiges Zubehör zugegriffen werden. Zu dem zahlreichen Lieferumfang gehören auch eine Fernbedienung und ein Sensor sowie das Headset mit eingebauten Kopfhörern und Mikrofon als auch der Xbox One Wireless Controller.
Samsung Gear Virtual Reality Brille
+ preiswerte 3D- und Virtual Reality Brillen
+ vielseitiges und stetig wachsendes Angebot an speziellen Inhalten
+ angenehme dickere Polsterung im Vergleich zum Vorgängermodell
+ größeres Sichtfeld und ruckelfreie Bilder im Vergleich zum Vorgängermodell
+ geringe Helligkeitsverluste
+ Reflextionsschutz
Nachteile:
– nur mit einem Galaxy Smartphone kompatibel
Fazit:
Die Samsung Gear Virtual Reality Brille 2017 in blau/schwarz ist eine preiswerte alternative für alle Galaxy Handy Besitzer, die sich keine teure VR über den PC anschaffen wollen. Bei den Kundenrezensionen sind die Meinungen über dieses Modell gemischt, die Mehrzahl ist mit der Qualität zufrieden, jedoch wird manchmal die schnelle Aufwärmung des Geräts bemängelt. Stundenlanger Spielspaß ist so nicht möglich. Die VR-Brillen wiegen 340 g und haben die Maße von 12,2 x 20,8 x 9,9 cm. Absoluter Sieger in meinem VR Brillen Test
ZEISS VR ONE 112 7000 Plus 3D
Dieses VR Gestell der Firma Zeiss ist für alle
Handys mit einem Bildschirm zwischen 4,7 Zoll und 5,5 Zoll geeignet, da
diese problemlos in die Multischale eingespannt werden können. Kopfband
und können abgenommen und gewechselt werden. Genauso wie das Schild vor
den Linsen, so ist eine einfache Reinigung möglich. Leider lässt sich
auch hier die Optik nicht individuell einstellen, das gleichzeitige
Tragen einer Brille ist jedoch möglich.
Vorteile:
+ unkompliziertes Zentrieren des Smartphones
+ markenunabhängige Smartphones kompatibel
+ für 4,7″ bis 5,5 Zoll Displaygröße
+ exzellente Bildqualität bei Augenabständen von 53-77mm
+ abnehmbares Kopfband und Überkopfband
+ sehr gute Reinigung der Linsen auch von innen
+ auch für Träger von Brillen geeignet
Nachteile:
– etwas pixelig und unscharf an den Rändern
– etwas klobig und schwer
Fazit:
Die ZEISS VR ONE 112 7000 Plus 3D Virtual Reality Brillen + Headset mit
Mulitschale hat einige Vorzüge gegenüber vergleichbaren Modellen, jedoch
kann man die Virtual Reality durch das Gewicht von 635 g und dem
Abmessungen von 14,2 x 10 x 18,5 cm nur bedingt genießen. Die Kopfbänder
lassen sich zwar genau wie bei der Daydream Brille individuell
einstellen, verrutschen aber bei hektischeren Bewegungen im VR Brillen Test, was das
Spielerlebnis doch sehr beeinträchtigt.
VR Shinecon 3D
Dieses Gestell im VR Brillen Test besitzt eine deutschsprachige Bedienungsanleitung und ist mit allen Smartphones von 4 bis 6 Zoll kompatibel. 3D Filme und entsprechende Spiele lassen sich so in der neuen VR Welt bestaunen.Vorteile:
+ für viele Smartphones geeignet
+ einstellbarer Pupillenabstand
+ einstellbare Brennweite
+ bikonvexe Linsen für ein scharfes Bild
+ Gesichtspolster kann gut gereinigt werden
+ Kopfband individuell einstellbar
Nachteile:
– Rand des Handys ist zu sehen
Fazit:
Eine sehr preiswerte Alternative zu den teuren Markenprodukten und allemal besser als ein Cardboard aus Pappe. Jedoch leidet die Qualität und der Sitzkomfort etwas unter dem niedrigen Preis. Für den gelegentlichen Einsatz gut geeignet, wer aber gerne längere Zeit spielt oder Filme schaut, sollte zu einem hochwertigeren Produkt greifen. Produktabmessungen: 16 x 21,5 x 11 cm bei einem Gewicht von rund 500 g.
No Name (foreign brand) Ready2Power Multimedia 3D
+ Android 5.1
+ Bluetooth WIFI
+ ohne zusätzliches Smartphone nutzbar
+ Youtube App vorinstalliert
+ Unterstützte Speicherkarte: max. 32 GB
+ Unterstützt USB
+ 3.5 mm Klinke Headset Anschluss
Nachteile:
– minderwertige Bildauflösung
– nicht kompatibel für PC oder Smartphones
Fazit:
Diese Brille ist eine nette Spielerei und zum Ansehen von Filmen, sofern diese sich öffnen lassen. Alles in allem hat mich dieses Modell im VR Brillen Test aber schon wegen der eingeschränkten Möglichkeiten nicht überzeugt.

Fazit zum VR Brillen Test
Zum Preis-Leistungs-Sieger habe ich die Samsung Gear Virtual Reality erkoren, sie ist preiswert und dennoch technisch fortgeschritten und gut zu handhaben.
Der Sieger im VR Brillen Test wurde unumstritten die Oculus Rift, die zwar am Kostenintensivsten, aber auch von allen Brillen vom Erlebnis her am Beeindruckendsten war.