
Thermobecher im Vergleich: Im Thermobecher bleibt das Getränk heiß oder kalt
Die besten Thermobecher im Vergleich
Der "Coffe to go" ist in aller Munde. Mit einem Becher, gefüllt mit einem Heißgetränk durch die Straßen zu laufen, ist absolut in. Wer auf den trendigen Kaffee nicht verzichten möchte und etwas für den Umweltschutz tun möchte, verzichtet auf Plastik- und Pappbecher und steigt auf Edelstahl-Becher um. Die Vorteile liegen nicht nur im Bereich des Umweltschutzes, sondern steigern auch den persönlichen Genuss. Im Isolierbecher bleiben Kaffee und Tee länger heiß und verschütten auch nicht. Die stylishen Thermobecher aus Edelstahl sind stabil, langlebig und hygienisch. Sie bekommen vielleicht eine Beule oder Delle, wenn sie vom Tisch fallen, bleiben aber dicht und sind weiterhin nutzbar.
Die Kunststoffdeckel sind bei den meisten Herstellern BPA-frei und nicht gesundheitsschädlich. In der Regel lassen sich die Becher selber in der Spülmaschine reinigen, bei der Deckelreinigung gibt es Unterschiede. Kaffeeverkäufer und Bäcker sind keinesfalls abgeneigt, den gekauften Kaffee in die mitgebrachten Becher, zu füllen. Da sehr viele Autofahrer das Heißgetränk der Wahl gerne mit ins Auto nehmen, sind die Isolierbecher in der Regel so gestaltet, dass sie in alle handelsüblichen Becherhalter gestellt werden können. Die Modelle sind unterschiedlich gestaltet. Mal mit oder ohne Henkel, alternativ mit einer Gummiummantelung, damit auch während der Autofahrt ein sicherer Grip immer gewährleistet ist.
Mehr Informationen zum Thema findest du hier.

Kriterien zum Thermobecher Vergleich 2018
Bei meinem Thermobecher Test habe ich ganz genau hingesehen. Ich habe die ausgewählten Thermobecher alle zugleich mit heißem Wasser befüllt. Dann habe ich die Isolierbecher mit dem jeweiligen Deckel fest verschlossen und gut durchgeschüttelt. So konnte ich gleich erkennen, wie dicht die Becher wirklich sind. Danach habe ich alle Thermobecher nacheinander aus einer Höhe von 150 cm auf Asphaltboden fallen lassen. Da die Edelstahl-Becher bei dem Sturz noch befüllt waren, bekamen sie fast alle eine Beule, abhängig davon, auf welche Becherseite sie beim Sturz gefallen sind. Nach etwa einer Stunde habe ich dann den Inhalt mit einem Thermometer geprüft und konnte dadurch feststellen, welches Modell die beste Isolation hatte. Hinzu kam dann noch eine Beurteilung der Reinigung, wie einfach, schwer und hygienisch sie ist, und ein Test, aus welchem Modell ich am angenehmsten trinken konnte.
Wichtige Details zum Thermobecherkauf
Bevor Du Dir einen Thermobecher kaufst, solltest Du Dir überlegen, welche maximale Füllmenge für Dich am angenehmsten ist. Trinkst Du lieber viel oder eher weniger. Die Unterschiede im Bereich der Füllmenge variieren bei den handelsüblichen Isolierbechern ungefähr bei 100 ml, bei einer Spanne von 300 - 400 ml maximale Füllmenge. Die Füllmenge ist daher so wichtig, weil Heißgetränke schneller auskühlen, wenn der Thermobecher Deiner Wahl nicht ganz befüllt wird. Falls Du Deinen Isolierbecher auch im Auto nutzen möchtest, ist es empfehlenswert, dass Du den Bodendurchmesser vom Thermobecher Deiner Wahl ermittelst, damit Du kontrollieren kannst, ob dieser auch in den Becherhalter von Deinem Auto passt.
Die Hygiene spielt bei einem Edelstahl-Becher ebenfalls eine große Rolle, da nicht alle Modelle einfach in der Spülmaschine gereinigt werden können. Lies Dir daher die Herstellerangaben bezüglich der Reinigung und Pflege ganz genau durch. Die Bedienung vom Deckel ist ebenfalls wichtig, besonders dann, wenn Du Deinen Thermobecher im Auto nutzen möchtest. Die Dichtigkeit von einem Becher solltest Du nicht vernachlässigen, da ein Isolierbecher bei einer Vollbremsung schnell in den Fußraum kegelt. Ist der Deckel nicht dicht, kann es zu unangenehmen Verschmutzungen kommen.

Mein Thermobecher Test 2018
1. Emsa Travel Mug
Stylisher und sicherer Travel Mug, für heiße oder kühle Getränke, auch unterwegs eine Bereicherung.
Vorteile:
- überzeugende Isolierleistung
- sicherer und angenehmer Grip aufgrund einer farblich abgestimmten Gummimanschette
- hygienische Reinigung, da mehrfach zerlegbar
- sauberes Trinken auch unterwegs, da die Dichtigkeit ebenfalls überzeugt
Nachteile:
- die Quietschgeräusche beim Öffnen und Schließen können störend sein
Fazit:
Lohnenswertes Angebot, der Kaffee Becher aus Edelstahl mit Gummimanschette bietet auch auf langen Fahrten einen sicheren Grip, hält kühle oder warme Temperaturen über einen langen Zeitraum und bietet die gewünschte Dichtigkeit beim Trinken.
2. Contigo Byron
Geschmackvoller Kaffeebecher aus Edelstahl für das Auto oder unterwegs.
Vorteile:
- sehr gute Isolierung mit Vakuum
- sicher auf Autofahrten, einhändig bedienbar
- mit Reservoir, damit der Kaffee, wie aus der Tasse, geschlürft werden kann
Nachteile:
- Becher und Deckel können nicht in der Spülmaschine gereinigt werden
- die Deckeldichtung ist als Ersatzteil nicht erhältlich, bei Verlust, muss ein neuer Deckel gekauft werden
Fazit:
Zuverlässiger Isolierbecher in optisch ansprechendem Style, komfortabel mit einer Hand bedienbar.
3. ThermoCafé by Thermos
Stylisher Isolierbecher mit einer großen Füllmenge von 400 ml.
Vorteile:
- robust gefertigt, aus doppelwandigem Edelstahl
- hygienisch, kann in der Spülmaschine gereinigt werden
- sicherer Griff, mit Gripp-Zone
- leichte Bedienung mit Flip-lid Verschluss
Nachteile:
- manchmal bildet sich ein Überdruck im Becher
Fazit:
Günstiges und lohnenswertes Angebot, mit sicherem Griff und dichtem Deckel. Der Flip-lid Verschluss kann mit einer Hand bedient werden.
4. Alfi Isomug Plus
Optisch ansprechender und praktischer Isolierbecher für den täglichen Gebrauch.
Vorteile:
- vorteilhaft geformte Trinköffnung
- sehr dicht, läuft nicht aus
- edle Optik im Edelstahldesign
Nachteile:
- die Isolierung könnte besser sein
- mühsame Reinigung des Verschlusses (auseinandernehmen)
Fazit:
Der Isomug Plus hält länger kalt als heiß, ist aber für den täglichen Gebrauch vollkommen ausreichend. Mühsam ist lediglich die Reinigung des Verschlusses.
5. WMF Edelstahlbecher
Sehr edler Edelstahl-Becher für unterwegs oder im Büro.
Vorteile:
- Deckel mit Schraubverschluss, absolut dicht
- hygienische Reinigung, weil der Verschluss komplett zerlegt werden kann
- Deckel kann nach allen Seiten geöffnet werden, mit einer 360 Grad Öffnung
Nachteile:
- eine Einhandbedienung ist nicht möglich
Fazit:
Die edle Optik alleine ist schon verlockend, wird aber noch durch einen dichten Deckel, einer 360 Grad Öffnung einem komplett zerlegbaren Verschluss gesteigert.

Fazit zum Thermobecher Test
Vergleichssieger: Emsa Travel Mug
Zuverlässiger Isolierbecher, der mit seiner Gummimanschette einen sicheren Grip bietet. Auf langen Autofahrten bleibt der Kaffee lange heiß und das Hemd sauber, da der BPA-freie Deckel sehr dicht ist.
Preis- / Leistungssieger: ThermoCafé by Thermos
Heißer Kaffee muss unterwegs nicht teuer sein, mit dem dichten und gut isolierten Isolierbecher aus Edelstahl, der einfach mit einer Hand bedient werden kann.
Thermobecher sind doch nicht das richtige für dich? Wie wäre es stattdessen mit einer Bento Box? Wir haben die besten getestet.