
Eine Stehleuchte für leuchtende Highlights
Die besten Stehleuchten im Vergleich
Stehleuchten können flexibel in Räumen aufgestellt werden, ohne dass eine feste Montage notwendig ist, eine einfache Steckdose reicht aus. In meinem Stehleuchte Vergleich teste ich unterschiedliche Modelle nach verschiedenen Kriterien. So kannst Du genau erkennen, welche Stehleuchte für Deine persönlichen Vorstellungen am besten geeignet ist.
Was sind Stehleuchten und wie funktionieren sie?
Eigentlich wurde eine Stehleuchte für das Wohnzimmer entwickelt, damit sie, unabhängig von der Deckenlampe, eine Wohlfühlatmosphäre in das Wohnzimmer bringen kann. In meinem Stehleuchte Vergleich kannst Du erkennen, dass eine Stehleuchte oft nicht einfach nur mit einer Lichtquelle ausgestattet ist, sondern mit zwei getrennten Leuchten. Beliebt sind Deckenfluter, die mit einer Leseleuchte kombiniert sind, die nach Belieben individuell gedimmt werden können. In meinem Stehleuchte Vergleich kannst Du auch erkennen, dass die Leselampe individuell so gebogen werden kann, damit sie einen definierten Bereich ausgeleuchtet. Flexgelenke ermöglichen das einfache biegen der Leuchte. Da Stehleuchten so beliebt sind, werden sie auch gerne in anderen Wohnbereichen verwendet. Von der Essecke, bis hin zu Schlafzimmer, bieten Sie eine stimmungsvolle Beleuchtung. Wie im Stehleuchte Vergleich ersichtlich, können die unterschiedlichsten Leuchtmittel verwendet werden. Wer als Nutzer den Stromverbrauch einer Stehleuchte senken möchte, verzichtet auf Halogenleuchtmittel und setzt einfach energiesparende LED-Leuchtmittel in der passenden Größe ein. Somit braucht auf stimmungsvolles Licht nicht verzichtet werden, wenn die Leistung der Leuchtmittel herabgesetzt wird.
Um mehr über Stehleuchte zu erfahren, klicke einfach hier.

Kriterien zum Stehleuchte Vergleich 2018
Für meinen Stehleuchte Vergleich habe ich jeden Tag an der gleichen Stelle in meinem Wohnzimmer eine andere Stehleuchte aufgestellt. Ich habe sie beim Fernsehen, aber auch beim Lesen von einem Buch verwendet. So konnte ich nicht nur die Atmosphäre vom Licht testen, sondern auch den Stromverbrauch und die Bedienbarkeit. Kleine Schwächen, wie ein summender Dimmer oder ein wackeliger Fuß bei der Lampe fielen mit bei dem Test schnell auf.
Worauf es beim Kauf von einer Stehleuchte ankommt
Bevor Du Dich für den Kauf einer Stehleuchte entscheidest, solltest Du Dir meinen Stehleuchte Vergleich genau durchlesen. Du erfährst dann mehr über die Vor- und Nachteile der getesteten Lampenmodelle, erkennst aber auch Zusammenhänge, die interessant für Dich sein könnten. Überlege Dir für Deinen persönlichen Stehleuchte Vergleich vor Deiner Kaufentscheidung, wo Du die Stehleuchte Deiner Wahl aufstellen möchtest. Welche Wohnbereiche sollen ausgeleuchtet werden und wie flexibel möchtest Du sein? Benötigst Du eine integrierte Leselampe, möchtest Du spezielle Bereiche anstrahlen oder ist Dir ein Deckenfluter am liebsten, bei dem die Beleuchtung eher indirekt erscheint? Wie auch immer Du Dich bei Deinem persönlichen Stehleuchte Vergleich entscheidest, Du solltest immer einen Blick auf den Stromverbrauch werfen. Bei den meisten Modellen kannst Du den Stromverbrauch senken, wenn Du ein passendes LED-Leuchtmittel verwendest. Das geht aber häufig nicht, wenn die Stehleuchte mit einem Dimmer ausgestattet ist. Dafür kannst Du Dich parallel für eine Lampe ohne Dimmer entscheiden, sie aber mit LED-Lampen ausstatten, die mithilfe einer Fernbedienung dimmbar sind. Dir bieten sich beim Kauf einer Steh-Lampe unendlich viele Möglichkeiten, wenn Du die Auswahl an passenden Leuchtmitteln noch hinzurechnest. Achte bei Deinem persönlichen Stehleuchte Vergleich zusätzlich auf Qualität und einer hochwertigen Verarbeitung, damit die Lampe langlebig ist und Dir über viele Jahre hinweg die perfekte Ausleuchtung bietet. Die Helligkeit der Leuchtmittel kannst Du immer nach Wunsch selber bestimmen.
Mein Stehleuchte Vergleich 2018
1. Globo Deckenfluter Stehlampe
Atmosphärische Stehleuchte für alle Wohnbereiche.
Vorteile:
- immer das passende Licht, mit Leselampe und Deckenfluter
- gemütliche Atmosphäre, durch Dimmer
- einfach zu reinigen, das Messingmaterial der Lampe lässt sich einfach abwischen
Nachteile:
- nicht ganz passgenau montierbar
- hin und wieder flackert die Leselampe
Fazit:
Die edle erscheinende Stehlampe kann von der Leistung her gedimmt werden, daher sinkt auch der Stromverbrauch, wenn der Dimmer häufig genutzt wird.
2. Philips Energiesparstehleuchte "Drin"
Stylishe Energiesparstehleuchte, die höhenverstellbar ist.
Vorteile:
- qualitativ hochwertige Verarbeitung
- geringer Stromverbrauch, nur 23 Watt bei der Energiesparlampe
- kann in der Höhe verstellt werden
- schlichtes und vielseitig kombinierbares Design
Nachteile:
- wird instabil, wenn die Lampe auf das Maximum eingestellt wird
Fazit:
Lohnenswerte Anschaffung, das schlichte Design der Lampe passt einfach in jeden Wohnbereich. Besonders angenehm ist der geringe Stromverbrauch.

3. Eglo Stehlampe Modell Troy 3
Moderne und designstarke Stehlampe, die eine stilvolle und angenehme Beleuchtung bietet.
Vorteile:
- modernes Design, mit satiniertem Glas
- einfache Bedienung, mithilfe eines Trittschalters
- sehr dekorativ, kann in allen Wohnbereichen verwendet werden
- vielseitige Leuchtmittelverwendung, Leistung bis max. 60 Watt, kann aber auch mit LED Leuchtmitteln betrieben werden
Nachteile:
- Lampe steht etwas wackelig und kippt hin und wieder um
Fazit:
Obwohl die Lampe in meinem Stehleuchte Vergleich eher leicht und etwas wackelig ist, überzeugt sie mit einem einzigartigen Design und einer atmosphärischen Beleuchtung.
4. Nordlux Stehlampe Vanila 40W E14
Stehlampe, die direkt am oberen Lampenteil eingestellt werden kann.
Vorteile:
- energiesparend, kann bis zu einer Leistung von max. 40 Watt belastet werden, aber auch mit LED-Lampen
- schlichtes Design in schwarz
- langlebig, aus Metall gefertigt
Nachteile:
- der Stand ist unsicher
- der Teleskopauszug ist verchromt und nicht schwarz
Fazit:
Minimalistische Lampe, die kaum Platz einnimmt und mit unterschiedlichen Leuchtmitteln betrieben werden kann.
5. Trio-Leuchten Deckenfluter Stehlampe
Praktische Deckenfluter Stehleuchte mit zusätzlicher Leselampe, für den individuellen Gebrauch im Wohnbereich.
Vorteile:
- immer die perfekte Beleuchtung, mit Leselampe und Deckenfluter
- flexible Nutzung, Deckenfluter und Leselampe lassen sich getrennt dimmen
- gezielte und genaue Einstellung des Lesearms mithilfe von Flex-Gelenken
Nachteile:
- der Dimmer surrt
- Glasteile sehr dünn und bruchgefährdet
Fazit:
Praktisch verwendbare Stehleuchte mit leichten qualitativen Schwächen, die bei vorsichtiger Nutzung gar nicht bemerkt werden.

Fazit zum Stehleuchte Vergleich
Vergleichssieger: Philips Energiesparstehleuchte
Mit nur 23 Watt Leistung bietet die Philips Energiesparleuchte ein heimeliges Licht in allen Wohnbereichen. Bei meinem Stehleuchte Vergleich punktet die Lampe zusätzlich noch mit ihrem schlichten Design und der höhenverstellbaren Konstruktion.
Preis- / Leistungssieger: Eglo Stehlampe Modell Troy 3
Wer möchte, kann den Preis- / Leistungssieger von meinem Stehleuchte Vergleich mit Leuchtmitteln bis zu einer Leistung von 60 W bestücken, alternativ können aber auch energiesparende LED-Leuchtmittel verwendet werden. Einfache Bedienbarkeit mit dem Trittschalter und besonders ansprechende Optik.
Stehleuchte ist doch nicht ganz das richtige für dich? Wie wäre es mit einer Deckenleuchte? Wir haben die besten für dich getestet.