
Dank einem Bauchschläferkissen endlich entspannt aufwachen
Die besten Kissen für Bauchschläfer im Vergleich
Nackenverspannungen und Rückenprobleme gehören zu den häufigsten Leiden der Deutschen und meist lässt sich durch eine Veränderung der Matratzen eine Verbesserung hervorrufen. Doch weit gefehlt. Wer gerne auf dem Bauch schläft, hatte vielleicht auch schon gelegentlich mit Atemproblemen beim Schlafen zu kämpfen oder erlebte starke Nackenverspannungen tagsüber. Hier hilft meist nicht nur die Veränderung der Matratze, sondern auch das Kissen kann die Ursache sein. Ein Bauchschläferkissen ist, im Gegensatz zu einem herkömmlichen Rückenschläferkissen oder Seitenschläferkissen ideal auf die Bedürfnisse von passionierten Bauchschläfern angepasst und hilft dabei, diese Probleme beim schlafen zu lösen. Ein spezielles Kissen für Bauchschläferist aus ergonomischer Sicht ideal auf die Bedürfnisse eines Bauchschläfers angepasst und sorgt durch seine flache Form dafür, dass der Nacken und Rücken im Schlaf nicht überdehnt wird.
Doch damit das neue Bauchschläferkissen zusammen mit der Matratze auch tatsächlich die persönlichen Wünsche hinreichend erfüllen kann, sollte man sich als Verbraucher vorher ausreichend erkundigen. Der Markt rund um Bauchschläferkissen ist groß, ähnlich eben wie bei Matratzen und so hält der Handel unzählige verschiedene Bauchschläferkissen von den unterschiedlichsten Herstellern bereit. Als Kaufinteressent stellt sich da schnell die Frage, welches Kissen sich wohl am besten eignet. Der Bauchschläferkissen Test 2018 gibt Aufschluss.

Bauchschläferkissen/Seitenschläferkissen: Was muss beim Kauf beachtet werden?
Ein gutes Bauchschläferkissen sollte sich in erster Linie durch einen guten Liege- und Schlafkomfort, eine hohe Wertigkeit sowie durch möglichst pflegeleichten Eigenschaften überzeugen können. Aber auch weitere wichtige Aspekte kommen dafür in Betracht, welche für den Kauf eines guten Kopfkissen für Bauchschläfer von Relevanz sind, denn oft hilft nicht nur eine andere Matratze:
Strapazierfähigkeit
Das Kissen muss natürlich die vielen Bewegungen des Nutzers problemlos überstehen können. Auch weitere unterschiedliche, zusätzliche Belastungen muss das Kopfkissen aushalten, ohne einen Schaden davon zu tragen. Hier ist die Rede insbesondere von Hautschuppen oder Körperflüssigkeiten, die der Mensch in der Nacht absondert und die sich natürlich auf dem Bauchschläferkissen absetzen.
Luftzirkulation / Feuchtigkeitsausgleich
Hinsichtlich der hohen Belastung durch Schweiß usw. sollte das Kissen unbedingt die Feuchtigkeit regulieren können. lagert sich die Feuchtigkeit einfach im Kissen Inneren ein, stellt dies ein idealer Nährboden für Milben, Keime und Bakterien dar. Dementsprechend sollte das Kissen eine gute Luftzirkulation gewährleisten.
Bauchschläferkissen: Die 4 besten Kopfkissen im Test 2018
Mein Testsieger: Centa-Star Extra Relax Nackenstützkissen, Kopfkissen, Bauchschläferkissen
Das Centa-Star Extra Relax Bauchschläferkissen berücksichtigt auf ganzer Linie die ergonomischen Anforderungen eines Bauchschläfers und auch Rückenschläfer finden in diesem Kissen ein solides Modell. Die Einlegeplatte lässt sich bei dem Bauchschläferkissen leicht entnehmen und gewährleistet eine individuelle Anpassung der Liegeposition. Ebenfalls könnten auch bei der Kissen Verarbeitungsqualität keinerlei Schwächen festgestellt werden. Die abnehmbare Kissenhülle ist bei 60 Grad waschbar und lässt sich leicht und mühelos auf das Kissen auf- und abziehen.
Fazit:
Solide, hochwertig, äußerst bequem, leicht zu reinigen und individuell anpassbar – das Centa-Star Extra Relax Kissen hat viel zu bieten und erfüllt bestens selbst höchste Ansprüche.
Vorteile:
+ Ideale Körperanpassung und Stützkraft
+ Abnehmbare gesteppte Kissen Hülle waschbar bis 60 Grad
+ Kissen für Rücken- und Seitenschläfer
Nachteile
– Keine
Mein Preis-Leistungs-Sieger: Sun Garden Viskoelastik-Bauchschläferkissen Belinda
Das Sun Garden Viskoelastik-Nackenstuetzkissen Belinda hat zunächst eine etwas gewöhnungsbedürftige Form, die jedoch eine optimale Schlafposition für Bauchschläfer gewährleisten kann. Das Bauchschläferkissen gibt der Nacken- und Schultermuskulatur bestmöglichen Halt, sorgt für eine äußerst entspannte Haltung und verhindert so Verspannungen am Morgen. Das Kopfkissen reagiert individuell auf die Körpertemperatur und das Gewicht und sorgt so für eine optimale Druckentlastung der Halswirbelsäule.
Fazit:
Aufgrund der guten Qualität, der hervorragenden Eigenschaften und des günstigen Preises ist das solide Sun Garden Viskoelastik-Bauchschläferkissen Belinda bedenkenlos weiterzuempfehlen.
Vorteile:
+ kuscheliger Bezug aus Velour mit Reissverschluss, 60°C waschbar
+ Kopfkissen geeignet für Rücken- und Seitenschläfer
+ Kissen Füllung: Viscokern 100 % Polyurethan
Nachteile:
– Keine
Billerbeck Nackenstützkissen Novum
Das Billerbeck Nackenstützkissen Novum überzeugt bereits auf den ersten Blick durch eine äußerst solider Verarbeitungsqualität. Lose Nähte oder unsaubere „Ecken und Kanten“ sucht man bei diesem Schlafkissen vergebens. Durch die variablen Verstellmöglichkeiten lässt sich das Kissen perfekt individuell den persönlichen Bedürfnissen anpassen. Allerdings ist der Effekt eher gering. Die Stützfunktion ist nur unzureichend gewährleistet. Auch die Pflege ist bei diesem Kissen nicht ganz einfach, denn der Bezug lässt sich sehr schwierig wieder auf das Kissen ziehen.
Fazit:
Obwohl es sich hier um das teuerste Kissen im Vergleich handelt, konnte es aufgrund der Mängel leider nicht auf ganzer Linie überzeugen.
Vorteile:
+ Kissen mit 3-Lagen-Kern universell anpassbar
+ Kissen Bezug waschbar bis 95 Grad
+ Nackenstützkissen, Seitenschläferkissen mit Reißverschluss, höhenverstellbar.
+ Kissen für Allergiker geeignet
Nachteile:
– sehr hart
– Bezug ist schwer zu beziehen
Mediflow – Das Original Wasserkissen, Schlafkissen, Kopfkissen
Das Mediflow Wasserkissen ist in zwei unterschiedlichen Größen erhältlich, punktet durch eine gute Qualität und eignet sich sowohl für Rücken- und Seitenschläfer, als auch ideal für Bauchschläfer. Die weiche Kissenhülle ist in der Maschine waschbar und durch die Füllung des Wasserkerns lässt sich die Liegehöhe schnell und einfach individuell anpassen. Allerdings kann das Kissen nicht gedreht werden, da nur die Vorderseite gepolstert ist. Leider ist das Kissen nicht komplett luftdicht, wodurch das Wasser sehr häufig gewechselt werden muss. Außerdem sind beim Schlafen teilweise starke Geräusche vom plätschernden Wasser im Kissen zu hören, was dauerhaft den ruhigen Schlaf stören kann.
Fazit:
Bei diesem Kissen wurden einige Mängel festgestellt. Die Schlafposition lässt sich allerdings mit dem Schlafkissen deutlich verbessern und insbesondere durch die vielseitige Verwendungsmöglichkeit ist es ein solides Kissen für Jedermann.
Vorteile:
+ Schlafkissen geeignet für Rücken- und Seitenschläfer und Bauchschläfer
+ Kopfkissen in zwei Größen erhältlich
+ mit flauschiger Faserfüllung und anpassbarem Wasserkern
Nachteile:
– das Wasser ist teilweise zu hören und stört den Schlaf

Gesamtfazit Bauchschläferkissen Test 2018
Leider zeigte auch dieser Vergleich deutlich, dass nicht jedes teure Bauchschläferkissen sich einzig und alleine perfekt den ergonomischen Bedürfnissen anpasst. Das teuerste Modell in diesem Vergleich konnte zwar durch viele Vorteile glänzen, aber auch Mängel wurden festgestellt. Auf ganzer Linie hingegen überzeugte mich das Centa-Star Extra Relax Nackenstützkissen denn bei diesem robusten Bauchschläferkissen stimmt der Komfort, die Qualität und natürlich auch die Flexibilität. Wer ein etwas günstigeres Bauchschläferkissen sucht, kann bedenkenlos auf das Sun Garden Viskoelastik-Bauchschläferkissen Belinda zurückgreifen, denn auch hier erhält man ein äußerst hochwertiges Kissen, welches einen guten Komfort gewährleistet und darüber hinaus noch zu einem sehr fairen Preis erhältlich ist.
Bist du von diesen Kissen noch nicht überzeugt? Dann schau dir unseren Wasserkissen Vergleich an.