
Bleiben Sie warm - mit dem Deckenschlafsack
Deckenschlafsack-Decke oder Schlafsack für die angenehme Nachtruhe

Die besten Deckenschlafsacke im Vergleich
Deckenschlafsäcke haben ihren Namen erhalten, weil sie so rechteckig sind wie eine Decke und aus zwei Decken bestehen, die zu einem bequemen und relativ breiten Schlafsack werden, weil ein Reißverschluss sie verbindet. Auf Wunsch kann der Schlaf mithilfe des umlaufenden Reißverschlusses komplett geöffnet werden, damit er als Decke verwendet werden kann. Die Besonderheit bei einem Deckenschlafsack liegt darin, dass er eine Komfortbreite zwischen 75 und 100 cm bietet und somit sehr viel Bewegungsfreiheit. In der Regel sind Outdoor Schlafsäcke schmal und sehr leicht. Bei einem Deckenschlafsack kostet der Komfort ein wenig Gewicht, daher ist der Transport ein wenig aufwendiger. Interessant ist die Möglichkeit, zwei Deckenschlafsäcke des gleichen Modells mithilfe des Reißverschlusses, zu verbinden. So können sich Paare auf einer Trekkingtour im gemeinsamen Schlafsack besonders wohlfühlen. Wie bei jeder anderen Bettwäsche auch, sollte ein Trekkingschlafsack regelmäßig gewaschen werden. In der Regel haben die Hersteller von Deckenschlafsäcken dieses Detail beachtet, daher lassen sich die meisten Modelle bei 30 oder 40 Grad in der Waschmaschine waschen. Damit der Schlafkomfort besonders hoch ist, sind nicht selten bequeme Kopfkissen gleich in den Deckenschlafsäcken integriert.
Kriterien zum Deckenschlafsack Vergleich 2018
Für meinen Test habe ich in meinem Garten ein Zelt aufgebaut und über mehrere Tage hinweg die ausgewählten Schlafsackmodelle bei den verschiedensten Nachttemperaturen getestet. Es waren nicht nur sternenklare Nächte, sondern auch regnerische und bewölkte Nächte. Ich konnte dabei nicht nur die Temperaturregulierung der unterschiedlichen Modelle vergleichen, sondern auch den Schlafkomfort an sich. Nach meiner Testphase im Zelt habe ich alle Modelle gewaschen und nach Herstellerangabe trocknen lassen. Ich verglich dabei, wie pflegeleicht die einzelnen Testschlafsackmodelle wirklich sind.
Worauf es beim Deckenschlafsackkauf ankommt
Hast Du Dich zum Kauf von einem Deckenschlafsack entschieden, weil Du viel Bewegungsfreiheit in Deinem Trekkingschlafsack wünschst und die kuschelige Wärme bevorzugst? Dann solltest Du vor einer Kaufentscheidung genau auf die Länge und Breite Deines Deckenschlafsacks achten, der in der engeren Wahl ist. Wichtig ist auch das Material, aus dem der Schlafsack gefertigt ist. Polyesterstoffe bieten mittlerweile eine sehr gute Temperaturregulierung, trocknen schnell und sind atmungsaktiv. Sie lassen sich bei 30 bis 40 Grad in der Waschmaschine waschen und sind daher immer hygienisch und sauber. Bei einem Drei-Jahreszeiten-Schlafsack hast Du den Vorteil, dass Du ihn im Frühjahr, Sommer und Herbst nutzen kannst, aber beim Wintercamping ist er eher ungeeignet.

Du solltest Dir daher vor dem geplanten Kauf ebenfalls darüber nachdenken, in welchen Jahreszeiten Du mit Deinem Deckenschlafsack auf Tour gehen möchtest. Beachte dabei aber auch, dass in Bergregionen auch im Spätsommer oder Herbst Frosttemperaturen erreicht werden, wenn Du eine gewisse Höhe erreicht hast. Dein Schlafsack kann in den meisten Fällen mit einem anderen Deckenschlafsack des gleichen Modells zu einem großen Partnerschlafsack gekoppelt werden, wenn Du es möchtest. In dem Fall solltest Du daher keinesfalls zwei unterschiedliche Deckenschlafsäcke kaufen, sondern zwei gleiche Modelle eines Herstellers, dann bleibt Dir die Koppelversion immer offen.
Noch mehr Wissenswertes zum Thema Deckenschlafsack gibts hier.
Mein Deckenschlafsack Test 2018
1. Deckenschlafsäcke Outwell Contour Lux Double
Atmungsaktiver Doppelschlafsack für romantische Nächte in den Bergen.
Vorteile:
– leichter Doppelschlafsack für 2 Personen, mit 3,7 kg
– sehr gute Temperaturregulierung durch atmungsaktive Mikrofaser (von -22 bis plus 22 Grad)
– mit integriertem Kopfkissen
Nachteile:
– nur für Nutzer bis einer Körpergröße von 190 cm geeignet
Fazit:
Leichter Trekkingschlafsack für 2 Personen. Er überzeugt mit sehr guter Temperaturregulierung und ist aus robustem, atmungsaktiven Polyester gefertigt.
2. Schlafsack Coleman Pacific
Ein perfekter Begleiter für warme Nächte außer Haus.
Vorteile:
– flexibel verwendbar, kann mit dem 2-Wege-Reißverschluss mit einem zweiten Trekkingschlafsack gekoppelt werden
– kann komplett geöffnet als Decke verwendet werden (200 cm x 220 cm)
– hygienisch, kann einfach in der Waschmaschine gewaschen werden
Nachteile:
– nicht alle Nähte sind sauber gearbeitet
Fazit:
Ein Trekkingschlafsack mit gutem Temperaturausgleich, der in unterschiedlichen Temperaturbereichen für einen erholsamen Schlaf sorgt. Mit einer Komfortbreite von 100 cm.
3. Drei-Jahreszeiten Schlafsack Grand Caynon Utah
Hygienisch waschbarer Drei-Jahreszeiten-Schlafsack für erlebnisreiche Trips.
Vorteile:
. hygienisch und warm, mit maschinenwaschbarer Hohlfaserfüllung
– Komfortbreite von 80 cm
– auf Wunsch können zwei Schlafsäcke miteinander gekoppelt werden
– sehr gute Temperaturregulierung, für 3 Jahreszeiten geeignet
Nachteile:
– mit 2100 g nicht gerade leicht
Fazit:
Lohnenswerter Drei-Jahreszeiten-Schlafsack, bei 30 Grad in der Maschine waschbar und mit einem zweiten Schlafsack koppelbar.
4. Vaude Navajo
Stylisher und leichter Trekkingschlafsack für große Schläfer (max. Körpergröße von 2 Metern).
Vorteile:
– sehr guter Schlafkomfort, aus schnell trocknender und atmungsaktiver Polyester
– besonders leicht, mit 1300 g, mit Innentasche und Kompressionsbeutel
– hygienisch, bei 30 Grad in der Maschine waschbar
Nachteile:
– hat keine Abdeckleiste gegen Wärmeverlust, für Nächte mit Minusgraden im Zelt eher nicht geeignet
Fazit:
Der Vaude Navaja bietet alles, was ein guter Deckenschlafsack bieten sollte. Er ist groß, warm, waschbar und kann mit einem zweiten Trekkingschlafsack gekoppelt werden, inkl. einer Innentasche und einem Kompressionsbeutel.
Fazit zum Deckenschlafsack Test
Vergleichssieger: Vaude Navajo
Stylishes Design verbunden mit einem atmungsaktiven und schnell trocknenden Polyestermaterial, das sich in der Waschmaschine bei 30 Grad waschen lässt. Bei Bedarf kann der Trekkingschlafsack mit einem zweiten Deckenschlafsack (gleiches Modell) gekoppelt werden.
Preis- / Leistungssieger: Deckenschlafsäcke Outwell Contour Lux Double
Ein Schlafsack für 2 Personen. Der 150 cm breite und 225 cm lange Schlafsack aus atmungsaktivem Polyester ist ein besonders gutes und günstiges Angebot, weil er hervorragend die Temperatur ausgleicht (-22 bis plus 22 Grad nutzbar) und integrierte Kopfkissen besitzt.
Es soll doch kein Deckenschlafsack mehr sein? Wie wäre es dann mit einem Daunenschlafsack? Wir haben noch viele weitere tolle Produkte für dich getestet und verglichen.