
Fitbit Vergleich – regelmäßige Kontrolle der Gesundheit
Die besten Fitbits im Vergleich
Im Fitbit Test 2018 habe ich mir fünf unterschiedliche Armbänder zur Herzfrequenz- oder Fitnessaufzeichnung für den Alltag angeschaut. Ein Armband, das die Bewegungen und den Puls trackt und mithilfe einer App aufzeichnet, ist nicht nur für alle diejenigen interessant, die regelmäßig Fitness betreiben, sondern auch für alle anderen. Denn zu wissen, wie viel man sich bewegt, ist nicht nur hilfreich wenn es um ein optimales und ausgewogenes Training geht, sondern schlicht und ergreifend immer wichtiger im Alltag selbst. Sei es, dass man sich vorgenommen hat, eine bestimmte Anzahl an Schritten pro Tag zu machen oder weil man einfach gerne wissen will, wie viele Kilometer man am Tag auf dem Weg zum Büro zurück legt.
Die Armbänder gibt es außerdem in den unterschiedlichsten Designs und Farben und sie übernehmen neben der Tracker Funktion auch viele andere Funktionen, die den Alltag leichter machen, wie beispielsweise das Anzeigen von Benachrichtigungen auf dem Smartphone oder die einfache Funktion als Armbanduhr. Die modernen Fitbit Tracker funktionieren mithilfe von Bluetooth und haben in der Regel ihre eigene Fitness-App im Paket enthalten.
Um mehr über Fitbit zu erfahren klicke einfach hier.

Wie wurde getestet?
Im Test habe ich mir angesehen, was die Fitnessarmbänder bieten. Hat der Aktivitätstracker beispielsweise eine einfach Anzeige der verbrannten Kalorien, wie sehen die Herzfrequenzgrafiken aus und kann ich sie einfach verstehen oder gibt es andere Statistiken, die man einfach abrufen kann und die mir beispielsweise zeigen, wie viele Treppenstufen ich heute gestiegen bin. Außerdem ist natürlich das Design wichtig und wie angenehm sich das Armband tragen lässt und ebenso wichtig ist auch die Genauigkeit des GPS, denn nur so kann der Tracker optimal arbeiten. Kein Produkt kostet mehr als 250 Euro. Außerdem gibt es im Handel noch viele weitere Produkte, meine Testsieger basieren lediglich auf meinen persönlichen Erfahrungen, helfen dir aber hoffentlich bei deiner Kaufentscheidung.
Was muss ich beim Kauf beachten?
Wer sich ein Fitnessarmband zulegen will, der sollte besonders auf die Größe achten und wie leicht das Armband ist. Denn wenn man mit dem Tracker im Fitnessstudio seine Übungen macht, sollte er auf keinen Fall störend wirken oder uns gar belasten. Außerdem sollte man darauf achten, ob die mitgelieferte bzw. für das Armband gedachte App kompatibel mit dem eigenen Smartphone oder Tablet ist.

Mein Fitbit Test 2018
Fitbit Charge 2 Unisex
Das Charge 2 Unisex Armband ist ein schlichter und schick gestalteter Tracker, der sich sehr angenehm tragen lässt. Es zählt, wenn es getragen wird, die Aktivitäten wie beispielsweise die Anzahl der Schritte, die Distanz, den Kalorienverbrauch oder auch die gestiegenen Etagen. Das ist auch der Fall bei allen weiteren getesteten Armbändern. Die Herzfrequenz wird bequem am Handgelenk gemessen, so dass man keinen Brustgurt tragen muss. Es verfügt über das sogenannte Multi-Sport Tracking und kann damit unterschiedlichen Sportarten aufzeichnen und ist optimal angepasst. In der übersichtlichen Fitbit App kann man nicht nur alle gesammelten Daten einsehen, sondern auch mithilfe der Statistiken überprüfen, wie sich der Trainingsverlauf entwickelt. Sehr gut finde ich die automatische Schlafaufzeichnung, wobei man das Armband natürlich auch nachts tragen muss. Dadurch kann man sehen, wie lange genau und wie gut man wirklich schläft.
Fitbit Alta HR
Auch das Fitbit Alta HR trackt im Alltag die Aktivität und lässt sich sehr bequem tragen. Das Design ist ebenfalls sehr schlank und schick gehalten, das Armband erinnert an eine einfache Armbanduhr. Der Tracker wirkt keineswegs zu schwer oder störend bei den unterschiedlichsten Bewegungen, außerdem gibt es das Alta HR in einer Vielzahl an Farben, so dass man wirklich genau das passende finden kann. Auch bei diesem Modell überwacht der Tracker mithilfe der PurePulse Heart Rate Schlafrhythmus, was ich sehr gut finde, denn wie wir schlafen hat viel mit unserer täglichen Stimmung zu tun. Beispielsweise kann man damit erkennen wie lange man sich im Tiefschlaf befindet. Die Akkulaufzeit von 7 Tagen ist beeindruckend, das Display ist sehr gut lesbar und bietet neben dem eigentlichen Tracking auch die Möglichkeit, Benachrichtigungen anzuzeigen.
Fitbit Aktivitätstracker Charge HR
Der Aktivitätstracker Charge HR erledigt neben seiner zugedachten Aufgabe – nämlich dem Tracking der Aktivität – auch seinen Job als Smartwatch ganz ausgezeichnet. Das Display ist wesentlich kleiner als bei den anderen getesteten Modellen, was allerdings nicht ins Gewicht fällt. Denn auch auf dem recht kleinen Display sind die Informationen übersichtlich angeordnet und schnell lesbar. Ob Anrufer-ID oder Benachichtigungsmeldung. So kann man in der App einfach auswählen, ob man eine Mitteilung angezeigt bekommen will, wenn man beispielsweise eine neue SMS oder eine WhatsApp Nachricht erhalten hat. Auch hier wird die Herzfrequenz ständig gemessen und so perfekt mithilfe der PurePulse Technologie aufgezeichnet. Der Aktivitätstracker Charge HR lässt sich bequem tragen, allerdings bin ich nicht so überzeugt von der Verarbeitung wie bei den anderen Modellen und den bisher getesteten Armbändern.
Fitbit Fitness Super Watch
Die Fitbit Fitness Super Watch Surge macht ihrem Namen alle Ehre. Denn das Tracking-Armband ist wirklich eine echte Smartwatch. Denn neben den Tracking Funktionen, die selbstverständlich die dauerhafte Herzfrequenzmessung und beispielsweise unterschiedliche Sportfunktionen und die Anzeige des Kalorienverbrauchs in Echtzeit umfassen, verfügt diese Uhr auch über Dualzeit, Alarm eine integrierte GPS Aufzeichnung und die Möglichkeit, Benachrichtigungen zu erhalten und SMS direkt auf dem Display zu lesen. Das scheint auch der Grund zu sein, warum bei diesem Modell das Display sehr groß ist. Das tut der Bequemlichkeit allerdings keinen Abriss und ich finde dass die Fitness Super Watch Surge ein ganz hervorragendes Modell ist.
Fitbit Unisex Fitness Uhr Blaze
Die Fitbit Unisex Fitness Uhr Blaze ist ein echter Hingucker. Denn der Tracker überzeugt nicht nur durch eine durchdachte Technik, sondern auch durch ein absolut schickes Design. Ich habe den Tracker direkt ins Herz geschlossen. Es gibt sowohl ein großes übersichtliches Display als auch jede Menge hervorragende Funktionen, so kann man neben der Herzfrequenzmessung und dem Tracken seiner Aktivitäten auch auf seinen Musiksammlung zugreifen oder SMS-Nachrichten lesen und das bequem vom Handgelenk aus. Die Fitbit Unisex Fitness Uhr Blaze gibt es in unterschiedlichen Größen und man sollte unbedingt darauf achten, dass das bestellte Modell nicht zu groß ist. Mein absoluter Testsieger, nicht nur wegen des tollen Designs, sondern vor allem wegen der hochwertigen Technik und der sehr guten Verarbeitung.

Fazit
Die Testsieger stehen für mich fest. Ich habe mich für die Fitbit Unisex Fitness Uhr Blaze entschieden und werde ab sofort mit diesem hochwertigen Gerät am Handgelenk ins Fitnessstudio gehen. Nicht nur wegen den umfangreichen Funktionen, der einfachen Bedienbarkeit und der passenden automatisch synchronisierten App, sondern letztendlich auch wegen dem schicken Design. Mein Preis-Leistungs-Sieger hingegen ist das Fitbit Charge 2 Tracking Armband, denn es kann sich problemlos sehen lassen was Technik und Verarbeitung angeht. Die automatische Schlafaufzeichnung, das gut lesbare Display und das schicke Design machen dieses Fitnessarmband zu meinem Preis-Leistungs-Gewinner.
Fitbit ist doch nicht ganz das richtige für dich? Wie wäre es mit einer GPS-Uhr? Wir haben die besten für dich getestet.