
Mit dem Longboard durch die Stadt
Viele Jahre lang waren Skateboards von unseren Straßen nicht mehr wegzudenken. Mit ihnen werden tolle Kunststücke vorgeführt. Sie werden als Transportmittel eingesetzt und gelten als besonders cool. In der letzten Zeit sind auch Longboards stark im kommen. Es handelt sich dabei um eine längere Version von Skateboards, die sich bei vielen Fahrern wieder größter Beliebtheit erfreuen. Sie besitzen größere Rollen als herkömmliche Skateboards und können somit Bodenunebenheiten besser absorbieren, wodurch bei höheren Geschwindigkeiten die Fahrstabilität deutlich verbessert wird.
Hier gibt es weitere Informationen zum Thema Longboards.

Worauf muss ich beim Kauf achten?
Grundsätzlich ist hier entscheidend, für was das Longboard später genutzt werden soll. Es gibt unterschiedliche Fahrstile und Disziplinen und so auch verschiedene Möglichkeiten:
1 – Downhill: Der Boarder fährt abschüssige Hügel oder Berge mit hohen Geschwindigkeiten hinab.
2 – Dancing: Im Vordergrund hier stehen die künstlerischen Skills des Fahrers. Die Show besteht aus Elementen von Skaten, Surfen und Tanzen
3 – Cruisen: Bei der klassischen Skateform geht es darum entspannt durch die Gegend zu fahren. Jeder, der sich ein Board kauft, erlernt diesen Fahrstil. Zusätzlich kann der Fahrer Tricks lernen, seine Strecke und Geschwindigkeit selbst wählen.
Ein ebenfalls wichtiges Kriterium sind die Rollen, Achsen und die sogenannten Flex-Stufen. Die Rollen haben Einfluss auf das Fahrgefühl, welches das Board vermittelt. Größere Rollen halten länger, kleinere Rollern erreichen schneller hohe Geschwindigkeiten. Weiche Rollen bieten besseren Halt, harte sind gleitfähiger. Ebenso gilt: Je breiter die Achse des Longboards, desto stabiler und ruhiger lässt sich das Board fahren. Auch spielen Körpergewicht und die Flex-Zonen eine Rolle. Je schwerer der Boarder ist, desto höher sollte der Flex des Boards sein.
Die 6 besten Longboards im Longboard Vergleich

Mein Testsieger: FunTomia Komplettboard
Das Board von FunTomia gleitet sehr laufruhig und die Rollen ermöglichen sogar ein sicheres Fahren auf unebenem Untergrund. Selbst gepflasterte Wege macht dem Board kaum was aus. Die Verarbeitung und das Material ist von höchster Qualität. Das Board rollt solide und verzeiht auch viele kurzeitige Balanceverluste. Das Longboard wird auch hohen Ansprüchen gerecht und eignet sich für Anfänger und Profis.
Fazit:
Wer auf der Suche nach einem modernen, zuverlässigen, sicheren und hochwertigen Longboard ist, findet im FunTomia Komplettboard garantiert das passende für sich.
- Rollen: 70 x 51 mm , Härte 80A
- für Anfänger und Profis
- Höchste Qualität der verschiedenen Komponenten
Mein Preis-Leistungs-Sieger: Longboard von Artlife
Das Longboard von Artlife bietet beim Cruisen eine hervorragende Stabilität und eignet sich auch für einen eher unebenen Untergrund. Die 4 Designs bestechen insbesondere durch die tollen Farben, die Rollen und Achsen sind enorm hochwertig. Auch das Deck ist enorm robust und durch die hochwertige Verarbeitung ist das gesamte Board unschlagbar widerstandsfähig.
Fazit:
Das Board besitzt alles, was hohen und sicheren Fahrspaß benötigt. Der besonders günstige Preis ist zudem unschlagbar und das Longboard hat ein tolles Design.
- Rollen: 60 x 45 mm , Härte 85A
- Ausgezeichnete Fahreigenschaften
- stabile Aufhängungen
Apollo Longboard Special Edition
Das Board von Apollo ist in 17 individuellen, coolen Designs erhältlich und bietet so für jeden das passende. Das Kugellager läuft tadellos und die Achsen sind weich eingestellt, wodurch das Fahren in Kurven einfach viel Spaß macht. Die stabile Verarbeitung sorgt für Langlebigkeit. Das Deck besitzt die optimale Größe. Auf ihm lässt sich stabil stehen und fahren. Negativ fällt hier jedoch das recht mäßige Ausrollverhalten des Boards auf.
Fazit:
Ein gutes und solides Anfängerboard mit tollem Design.
- Rollen: Durchmesser 65mm, Breite 51mm, Härte 78A
- Stabile Ausführung
- T-Tool inklusive mit 14er, 13er und 10er Sechskantschlüssel
Racing Board von XQmax
Das Racing Board von XQmax ist wirklich ein kompromissloser Racer, der sich perfekt in Kurven fahren lässt und zudem durch seine Stabilität glänzt. Es ist hochwertig verarbeitet, läuft ruhig und ist tempofest. Das Board erreicht allerdings nicht so hohe Geschwindigkeiten wie es der Name vermuten lässt.
Fazit:
Ein gutes und stabiles Board für die ersten Versuche.
- Rollen: Durchmesser 50×70 mm, Härte 78A
- Gute Stabilität beim Cruisen
- verchromte Achsen
Terena Longboard
Die Rollen des Modells von Terena sind schön leichläufig; das Kugellager läuft ebenfalls tadellos. Das Board ist in 13 verschiedenen Ausführungen erhältlich und bietet generell eine akzeptable Stabilität beim Fahren. Leider sieht das Board auf den ersten Blick nicht unbedingt hochwertig aus. Zwar wirkt es, als sei das Deck aus gutem Material, aber entgegen der Erwartung sind die Achsen eher als minderwertig anzusehen.
Fazit:
Das Board ist preisgünstig und trotz kleiner Schwächen zu empfehlen.
- Rollen: Durchmesser 50×70 mm, Härte 85A
- stabil und dennoch flexibel
- Griptape für Halt auf dem Deck
MAXOfit Deluxe Cruiser
Gleich in elffacher Ausführung ist das Board von MAXOfit erhältlich und zeichnet sich durch Verarbeitung hervorragender Materialien aus. Die Fahreigenschaften sind verlässlich, das gesamte Board ist robust vom Deck bis zu den Rollen. Allerdings ist das Deck sehr anfällig für Kratzer, wodurch es bei häufiger Benutzung schnell unschön wirkt.
Fazit:
Trotz der hochwertigen Verarbeitung fallen Gebrauchsspuren bei dem MAXOfit Deluxe Cruiser sofort auf, was jedoch den Fahrspaß keinesfalls beeinträchtigt.
- Größe Rollen: 70×51, Härtegrad 80A
- tolle Fahreigenschaften
- stabiles Material

Gesamtfazit Longboard Vergleich
Longboards liegen nicht nur absolut im Trend, sondern sorgen darüber hinaus noch für jede Menge Spaß. Wie auch schon sein Vorgänger – das Skateboard – sind die unterschiedliche Modelle erhältlich und natürlich verspricht jeder Hersteller, sein Produkt sei das Beste. Das Komplettboard von FunTomia konnte in meinem Longboard Vergleich besonders überzeugen, denn es bietet alles, was ein anständiges und sicheres Board haben muss. Das Longboard von Artlife konnte im Longboard Test insbesondere wegen der guten Qualität und des sehr fairen, moderaten Preises punkten.
Das Longboard gefällt dir nicht oder du bist eher oldschool? Wie wäre es mit einem Skateboard aus unserem Vergleich.