Kinderregale stehen im Kinderzimmer und sorgen für Ordnung und Überblick. Die Regale sind so gestaltet, dass sich auch kleine Kinder nicht an ihnen verletzen können (keine spitzen Kanten oder Ecken) und die Lackierungen oder Lasuren speichelecht sind. Gerade Kleinkinder versuchen gerne, sich an Regalen hochzuziehen oder hochzuklettern. Hänge-, Wand- oder Standregale sollten daher immer noch einmal an der rückseitigen Wand fest verankert werden, damit das Kinderregal nicht ins Wanken kommt, wenn kleine Kinder erste Kletterversuche unternehmen. Einige Hersteller setzen auf viel Farbe, wenn es um die Gestaltung von einem Kinderregal geht. Kleine Kinder mögen kräftige und bunte Farben, große Kinder weniger. Soll ein Kinderzimmer möglichst zeitlos eingerichtet werden, ist auch bei der Auswahl von einem Kinderregal der Naturfarbton empfehlenswert. So kann das Regal aus dem Kinderzimmer später auch noch in anderen Wohnbereichen genutzt werden, ohne dass es gleich an die Kleinkindzeit erinnert. Der Aufbau von einem Regal kann sehr vielfältig sein, da zwischen Stand- und Wandregalen unterschieden wird. Standregale haben ihren festen Stand auf dem Fußboden, sollten dennoch im Bereich der Rückwand fixiert werden und Wandregale werden gleich an der Wand, in gewünschter Höhe, befestigt.